Kleine Pausen im Alltag sind wichtig, um die Batterie aufzuladen. Manchmal muss es aber auch eine Auszeit sein! - Marco Justus Schöler

Die Kraft der Leerlaufphasen: Mit Pausen zu mehr Power und neuen Ideen!

Wir neigen dazu, vieles auf einmal bewältigen zu wollen. Auch – oder gerade wenn wir voller Power sind und unser Tatendrang und Enthusiasmus scheinbar keine Grenzen kennen, müssen wir uns manchmal selbst bremsen, sodass sich unsere Gedanken im Gehirn nicht verknoten. Zu häufig wollen wir alles auf einmal bewältigen und der Welt zeigen, dass wir das schaffen – doch alles auf einmal ist keine gute Strategie.

Was genau hilft dagegen, wenn wir uns mal wieder mit ganz vielen Dingen gleichzeitig beschäftigen und wir nicht wissen, wo vorne und hinten ist? Atmen. Innehalten. Pausen-Taste drücken und sich überlegen, was Priorität hat. Und dann: Eins nach dem anderen. Das ist so banal und doch so wirksam. Dennoch müssen wir uns regelmäßig immer wieder selbst daran erinnern.

Wie oft rennen wir, funktionieren wir, erledigen alle Aufgaben, kriegen alles unter den Hut, machen es allen recht? Die To-do-Listen sind dann vielleicht ein bisschen weniger lang (auch wenn sie doch sowieso endlos sind), aber wo sind wir geblieben? Wachen wir morgens auf und fragen uns als erstes, was es alles zu tun gibt und was alles geschafft werden muss? Oder hören und fühlen wir in uns hinein und fragen uns wie es uns wirklich geht? Die tiefen, echten Gefühle und Bedürfnisse gehen im stressigen Alltag oft unter.

Fühle ich mich ängstlich, stark, müde, leicht? Das genau zu erspüren, ist nicht immer einfach und vor allem nicht zwischen Tür und Angel möglich. Dafür braucht es Zeit und Raum. Balance. Zwischen schnell und langsam, leise und laut, hoch und tief. Was wäre das Leben ohne all die bunten Facetten? All das gehört dazu. Es gibt Phasen, in denen ist alles im Flow. Wir powern, es läuft. Das ist gut so und macht mächtig Spaß!

Es gibt aber auch Momente, da meinen wir, dass es so weitergehen muss, dabei "spüren" wir eigentlich etwas Anderes und brauchen eher Ruhe und Zeit, um uns um uns selbst zu kümmern. Die wichtigste Ressource überhaupt.

Wenn wir nicht selbst auf unsere ganz individuelle Balance achten, wer dann? Das gehört zur Selbstfürsorge dazu. Zu erspüren, wann ich powern kann und möchte, wann ich mich rausziehe, wann ich Gas geben kann und wann Leerlauf besser ist.

Die Batterie blinkt, ohne dass wir es merken (wollen). Jetzt heißt es aufpassen und achtsam sein – nicht, dass der Akku seinen Geist aufgibt! Dabei sind bewusste und ausgedehnte Leerlaufphasen das Beste, was wir uns gönnen können und sollten!

Das ist nicht immer leicht, vor allem, weil man ja so viele Erwartungen zu erfüllen hat, dass es ganz viele wunderbare „Ausreden“ gibt, warum man sich nicht einige Zeit zurückziehen kann. Doch sind wir mal ehrlich: Die Welt dreht sich doch auch ohne uns weiter, oder? Das klingt schlimmer als es ist und wenn man das erst einmal akzeptiert hat, fällt es einem auch gar nicht mehr so schwer, sich aus dem ganzen Tohuwabohu herauszuziehen. Es gibt tausend Gründe, warum es nicht klappen kann. Es gibt aber ebenso viele Gründe, warum es funktionieren kann und muss – wenn man sich selbst etwas Gutes tun möchte. Ist die Entscheidung erst einmal getroffen und kommuniziert (immer wichtig, denn so kann man schlechter Rückzieher machen ;)), kann an der Umsetzung gearbeitet werden. Urlaubs-Aushilfe, Übergabe, Abwesenheitsnotiz, Content vorausplanen, alles irgendwie leichter als gedacht. Das einzige, was es braucht, ist ein Zugeständnis, dass es dringend an der Zeit ist, eben diese anzuhalten und sich Hals über Kopf in die Leerlaufphase zu stürzen!

Der Sommer eignet sich perfekt dafür. Also raus mit euch! Und vergesst nicht:

Handy aus und Herz an!

Gina Schöler schreibt über Gesundheit & Soziales, Personalwesen, Politik & Gesellschaft, Wirtschaft & Management

Gina ruft als Glücksministerin mit Aktionen und Angeboten dazu auf, das Bruttonationalglück zu steigern. Als Trainerin und Speakerin macht sie auf fröhliche und unkonventionelle Weise Werbung für Werte und begeistert für wichtige Themen wie Zufriedenheit, Positive Psychologie und Lebensgestaltung.

Artikelsammlung ansehen