Drei Prognosen, wie KI deinen Job für immer verändern wird
Googles CEO Sundar Pichai sagte kürzlich voraus, dass sich KI als die bisher tiefgreifendste menschliche Erfindung herausstellen werde – wichtiger als Elektrizität, das Internet oder sogar Feuer! Was bedeutet das für unsere Jobs?
Künstliche Intelligenz (KI) – intelligente Maschinen, die Aufgaben „lernen“ und dabei immer besser werden – ist heute schon allgegenwärtig. KI hat das Potenzial, unsere Gesellschaft und Lebensweisen entscheidend zu beeinflussen, von der Art und Weise, wie wir reisen, wie wir mit Freunden in Kontakt treten und kommunizieren, bis hin zu der Art und Weise, wie wir arbeiten und Geschäfte machen.
Welchen Job Sie auch immer zurzeit ausüben, wenn er nicht bereits von KI betroffen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies in nicht allzu ferner Zukunft der Fall sein wird. Hier ist mein Überblick über die drei wichtigsten Veränderungen, die KI in der Arbeitswelt herbeiführen wird.
1. KI macht uns Menschen wohl nicht überflüssig
Es stimmt sicherlich, dass Maschinelles Lernen manche Dinge so viel schneller und effizienter erledigen kann, sodass es sich nicht mehr lohnt, Menschen dafür zu bezahlen. Dazu gehören Dinge wie das Erfassen von Daten, Bewegen von Dingen und Fahrzeugen, das Planen, Übersetzen und Optimieren von Maschinen. Ob es durch den Einsatz von KI langfristig oder kurzfristig dazu kommt, dass mehr Arbeitsplätze verloren oder geschaffen werden, ist allerdings noch nicht ganz klar.
Eine Möglichkeit ist, dass KI zu mehr Wachstum und Erfolg führen wird. Dies bedeutet (hoffentlich) mehr Kunden und daraus resultieren mehr menschliche Probleme, die gelöst werden müssen. Sie reichen von komplizierten Kundendienstfragen, die eine menschliche Reaktion erfordern, bis hin zu der Herausforderung, konsequent innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den sich ändernden Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Das sind alles Aufgaben, für die Menschen noch lange gebraucht werden.
Die Ankunft der KI wird heute als Beginn der „vierten industriellen Revolution“ beschrieben. Die erste industrielle Revolution brachte politischen Widerstand und öffentliche Unruhen mit sich, von Menschen, die befürchteten, dass Land- und Produktionsmaschinen weit verbreitete Arbeitslosigkeit und sogar den Zusammenbruch der Gesellschaft verursachen würden. Diese Angst ist noch heute lebendig. Auf der anderen Seite glauben einige, dass uns die Technologie in eine Ära führen wird, die als „vollautomatischer Luxuskommunismus“ beschrieben wurde, in der intelligente Roboter alle unsere Grundbedürfnisse abdecken, und das praktisch ohne Kosten für uns. Die Menschen haben dann die Freiheit, ihre Zeit mit erfüllenden und kreativen Beschäftigungen zu verbringen, die ihrem Leben Wert und Bedeutung verleihen.
Beide Ideen führen zu extremen Veränderungen, von denen wir wahrscheinlich noch sehr weit entfernt sind. Klar ist, dass KI das Potenzial hat, uns von vielen alltäglichen und routinierten Elementen unserer Arbeit zu befreien. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass wir nicht überflüssig werden, besteht darin, in Jobs zu arbeiten, in denen intelligente Roboter noch nicht so gut sind.
2. Intelligente Maschinen werden uns ergänzen und unterstützen
Wenn wir menschliche, kreative oder strategische Aufgaben ausführen, die in absehbarer Zeit nicht automatisiert werden, können wir erwarten, dass Roboter und intelligente Maschinen uns dabei helfen. Dies bedeutet oft, dass Sie analysefähige Tools zur Hand haben, um sicherzustellen, dass unsere Entscheidungen durch solide Daten untermauert werden. Viele Personalaufgaben werden zum Beispiel noch lange Zeit eine menschliche Note erfordern, um menschenspezifische Probleme zu lösen. Aber auch bei der Personalbeschaffung wird zunehmend KI eingesetzt, um eine erste Sichtung der Tausenden von Bewerbungen zu ermöglichen. Sie geben vielleicht nicht gerne die gesamte Verantwortung für die Personalauswahl an eine Maschine, aber es kann die Effizienz erheblich steigern, indem Sie frühzeitig Hinweise auf die geeignetsten Bewerber*innen geben. Unternehmen wie Unilever benutzen bereits KI um ihren Bewerbungsvorgang zum großen Teil zu automatisieren.
Wir werden auch in Zukunft mehr und mehr neben Maschinen arbeiten. Kollaborative Roboter (Cobots) arbeiten mit Menschen im weltweiten Lagernetzwerk von Amazon sowie in der 5G Smart Factory von Ericsson, wo Montage, Verpackung und Versand der Geräte von Maschinen autonom durchgeführt werden, während Sicherheitsdrohnen das Gelände patrouillieren und Einbrecher abschrecken. Der Online-Supermarkt Ocado verwendet Roboter, um 50.000 Kundenbestellungen pro Stunde zu kommissionieren, zu verpacken und durch kilometerlange Regale in Lagerhallen in Fußballfeldgröße zu navigieren.
Unsere Fähigkeit und Bereitschaft, mit unseren neuen Roboterkollegen auszukommen, wird in naher Zukunft einen großen Anteil daran haben, wie erfolgreich wir in der Arbeitswelt sind. Für Unternehmen besteht die Herausforderung darin, sicherzustellen, dass sie eine perfekte Symbiose erschaffen, in der sowohl Menschen als auch Roboter ihre Zeit mit den Jobs verbringen, in denen sie am besten sind.
3. KI wird neue Arten von Arbeitsplätzen schaffen
Auch hier sind die Auswirkungen früherer industrieller Revolutionen eine gute Quelle für Vorhersagen, wie diese KI-Revolution ausgehen könnte. Mit der weit verbreiteten Mechanisierung im frühen 19. Jahrhundert verloren Pflüger, Weber und Schmiede sicherlich ihre Arbeit. Aber als die ersten mechanisierten Industrien entstanden, wurden die Bevölkerungen urbanisiert und die Lebensqualität vieler Menschen verbesserte sich. Dadurch konnten sich Unternehmen weiterentwickeln und neue Jobs erschaffen, um Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Sie sorgten dafür, die Menschen zu ernähren, glücklich zu machen und zu unterhalten.
Dasselbe wird zweifellos auch für die KI-Revolution gelten. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einer Phase der Anpassung, in der wir die Leistungsfähigkeit intelligenter Maschinen und Automatisierung besser verstehen und benutzen. In dieser Zeit sind auch die menschlichen Kompetenzen und Fähigkeiten, die wir für KI brauchen, zunehmend gefragt. Es wird mehr Rollen geben, die beispielsweise die Fähigkeit beinhalten, Bereiche zu identifizieren, in denen KI- und Automatisierungsressourcen am effektivsten eingesetzt werden können. Ein wichtiger Punkt ist, dass jeder leicht automatisierbare Job zukünftig auch automatisiert wird. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre eigene Belegschaft mit dieser prognostizierten Zukunft im Einklang ist und mit den „menschlichen“ Fähigkeiten ausgestattet ist, die in absehbarer Zeit nicht automatisiert werden können. Dazu gehören emotionale Intelligenz (Empathie), Kreativität – KI kann Songs schreiben, aber es ist unwahrscheinlich, dass wir bald etwas finden, was wir als großartige Musik bezeichnen werden – und die Fähigkeit komplexe Entscheidungen zu treffen.
In den vorherigen industriellen Revolutionen hatte die Erfindung „nicht intelligenter“ Maschinen dazu geführt, dass Maschinen einen Großteil der manuellen Arbeit übernommen haben. Heute haben wir „intelligente“ Maschinen, die uns zunehmend auch geistige und intellektuelle abnehmen werden, die Denken, Lernen und Entscheidungstreffen beinhalten.
__________
Für weitere Informationen zu KI und Technologietrends folgen Sie mir hier bei Xing oder lesen Sie mein neues Buch: Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Innovative Anwendungen in 50 Erfolgreichen Unternehmen.