Navigation überspringen
article cover

FinTech: Wettbewerb oder Kooperation?

Für viele Beobachter schien die Sache eindeutig: Die Banken haben den technischen Wandel verschlafen! Mit Regulierung, Niedrigzinsen und der Aufarbeitung der Finanzmarktkrise mochten sie vielleicht noch irgendwie fertig werden. Die rasant voranschreitende Digitalisierung aber würde schon in Kürze ihren unaufhaltsamen Niedergang einläuten.

Kooperation liegt im Trend

Doch inzwischen haben viele Institute kräftig in ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit investiert. Es zeichne sich ab, Banken und FinTechs gemeinsam die Digitalisierung des Bankgeschäfts vorantreiben werden, so Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbandes.

Banken haben sich modernisiert und sind dabei, gewaltige Summen in ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit zu investieren. Die Institute haben ihre Zugangswege modernisiert, neue, in Teilen schon von FinTechs für sie entwickelte Lösungen in ihre Angebote eingebaut und den Service erweitert. Flexibilität und Innovationskraft haben sie als jene Parameter erkannt, die für das Bestehen in der digitalen Welt von morgen unumgänglich sind. Einmal mehr hat sich damit gezeigt: Wettbewerb belebt das Geschäft.

Die privaten Banken seien daher starke Befürworter einer Partnerschaft bzw. Kooperation zwischen Banken und FinTechs. Der Bankenverband habe sich schon vor rund zwei Jahren dieses Themas aktiv angenommen.

Ausführlich im Bank Blog: Herausforderung FinTechs: Wettbewerb und Kooperation

Heute ebenfalls neu:

Social Media 2017 - Trends für den Finanzsektor

Aktuelle Studie: Wie Führungskräfte begeistern können

Kommentare

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen