© Partnership on AI - (Screenshot: partnershiponai.org)

Google, Facebook & Co. gründen Initiative für KI

Sie wird den Menschen dienen, sagen die einen. Eine riesige Gefahr kommt auf uns zu, behaupten die anderen. Es gibt kaum ein Zukunftsthema, dass so kontrovers diskutiert wird und wo gleichzeitig noch so viel Unwissen vorherrscht wie beim Thema künstliche Intelligenz.

Es geht hierbei also nicht nur darum, das Feld zu erforschen und neue Anwendungsszenarien zu kreieren. Wichtig ist auch, darüber öffentlich zu diskutieren, den Bürgern die Angst davor zu nehmen und aufzuzeigen, wofür künstliche Intelligenz wirklich gut sein kann.

Quasi alle großen Tech-Giganten aus den USA investieren zunehmend in die Entwicklung von KI – von Apple bis Google über Elon Musks Firmenimperium.

Gründungsmitglieder von "Partnership on AI"

Einige von ihnen haben nun die Non-Profit-Organisation „Partnership in AI“ gegründet. Die Gründungsmitglieder Amazon, Facebook, IBM, Microsoft und Google bzw. dessen Tochter-Unternehmen Deepmind haben es sich zur Aufgabe gemacht, der KI-Technologie, ihren Vorteilen und möglichen negativen Auswirkungen weiter auf den Grund zu gehen, Best-Practice-Fälle zu entwerfen und all das der Gesellschaft transparent zu präsentieren. Das Ganze soll bewusst kein Lobbyverband sein, sondern der öffentlichen Forschung und Aufklärung dienen.

Neu ist die Idee allerdings nicht. Auch Tesla-Gründer Elon Musk hat im vergangenen Jahr eine Initiative ins Leben gerufen, die sich der Erforschung von künstlicher Intelligenz verschrieben hat. Seine Non-Profit-Organisation nennt sich „Open AI“. Daran ist auch Amazon mit den Amazon Web Services beteiligt, genauso wie Star-Investor Peter Thiel.

Die Vision von „Open AI“ ist derer von „Partnership on AI“ sehr ähnlich. Allen geht es darum, künstliche Intelligenz weiterzuentwickeln – und ganz gewiss irgendwann auch ein Geschäft daraus zu machen, wenn die Skepsis der Bürger etwas verloren gegangen ist.

Europa muss verstehen, dass nun die Amerikaner die Sprache der KI entwickeln

Wie immer müssen wir aber auch hier leider feststellen: Europäische Unternehmen sucht man in diesen Bündnissen vergebens. Google und Co. teilen das nächste ganz große Technologiefeld wieder mal unter sich auf. Europa muss verstehen, dass nun die Amerikaner die Sprache der KI entwickeln. Und wer die Sprache entwickelt, hat auch die Macht über die Maschinen. Auch beim Thema künstliche Intelligenz zeigen sich die Tech-Größen aus den USA also intelligenter.

Ibrahim Evsan schreibt über Human Design, New Leadership

Mein Name ist Ibrahim Evsan, aber die Abkürzung „Ibo“ ist seit jeher mein Begleiter. Als Keynote Speaker und Experte für Human Design und New Leadership brenne ich ganz besonders für die Themen New HR, Personal Branding und New Work.

Artikelsammlung ansehen