Möchtest Du mehr Zeit haben für Sport? Freunde? Familie? - © PM Images/Getty Images

Neujahrsvorsätze und Ziele erreichen 1/3

Ich war schon immer nur ein durchschnittlicher Skifahrer. Wegen meiner mittelmäßigen Technik hab ich diese Skinachmittage immer gehasst, wenn der Schnee sulzig wurde und sich diese fluffigen Hügel auftürmten. Doch weil meine Kinder neuerdings immer wieder mit mir Ski fahren wollen – sie können es deutlich besser als ich –, war ich wieder dran.

So fuhren wir also nach Kaprun auf den schneesicheren Gletscher, und es gab sogar Neuschnee. „Herrlich!“, dachten sicher viele – ich blieb unmotiviert. Aus gutem Grund: Es machte einfach keinen Spaß, meine Technik war immer noch mittelmäßig. Immerhin habe ich mir sechs oder sieben alibimäßige Abfahrten angetan – alle waren ein Krampf und Kampf, nicht zu stürzen –, um hinterher zu verkünden, dass dies mein letzter Skitag in diesem Urlaub war. Für die anderen zu kochen und ein gutes Buch lesen war mir am nächsten Tag eine deutlich angenehmere Beschäftigung.

Dranbleiben = der erste Erfolgsfaktor

ABER: Meine Kinder und meine Freundin drängten darauf: Jetzt ist der Schnee viel besser, und die Pisten sind viel besser präpariert. Kurzum, ich hab mich entschieden „Ich möchte jetzt besser werden“ und hab’s noch mal getan.

Was waren die drei Gründe, warum mir mein Neustart ganz okay gelungen ist:

  • Erstens: Ich hatte ein Umfeld mit meinen Kindern und meiner Freundin, die in mir mehr sahen als nur einen mittelmäßigen Skifahrer. Sie haben mir mehr zugetraut.

  • Zweitens: Die sehr gute Skilehrerin Anne brachte mir in zwei Stunden einige Techniken bei, die meinen Fahrstil schnell verbessert haben.

  • Drittens: Ich habe es mit einer guten Motivation angepackt, bin nicht nur alibimäßig herumgegurkt. Ich w o l l t e Fortschritte machen.

Skilehrerin Anne, Marlene und ich - © Anne
Skilehrerin Anne, Marlene und ich - © Anne

Was nimmst Du Dir für 2023 vor?

Möchtest Du Deine Lebensqualität auf ein deutlich besseres Niveau heben?

Möchtest Du im Job besser performen oder weniger Überstunden machen und jeden Tag pünktlich um 17 oder 18 Uhr nach Hause gehen?

Möchtest Du privat mehr Freunde treffen, mehr Zeit für Dich haben oder mehr Zeit haben für Deine Partnerschaft und Familie?

Möchtest Du Zeit haben für Sport?

Zeit fürs Kochen allein oder mit Freunden statt Fertigpizza?

Was auch immer es ist, was Du anpacken möchtest, die folgenden drei Fragen machen einen Unterschied für Deine Zielerreichung.

Denn: Etwa einer von drei Menschen mit Neujahrsvorsätzen hat diese schon nach einem Tag oder spätestens einem Monat ad acta gelegt. Etwa einer von drei Menschen behält die Umsetzung immerhin zwei Monate bei. Aber nur einer von fünf schafft es, seine Vorsätze tatsächlich dauerhaft umzusetzen. Nur einer von fünf!

Zu welcher Gruppe möchtest Du gehören?

.

Hier die drei entscheidenden Fragen an Dich:

🔥 1. Hast Du Menschen um Dich herum, die Dir mehr zutrauen, als Du heute kannst?

🔥 2. Hast Du einen kompetenten Coach an Deiner Seite?

🔥 3. Und: Bist Du wirklich motiviert, Deine Mittelmäßigkeit hinter Dir zu lassen?

.

✅ Ohne ein Ja zu Frage 3 kannst Du jeden Fortschritt vergessen.

✅ Ohne ein Ja zu Frage 2 wird es ein elendiges, langwieriges Herumgegurke.

✅ Ohne ein Ja zu Frage 1 wirst Du Dich zu schnell zufriedengeben.

Als Weiterbildungs-Junkie habe ich 2022 drei Coachingprogramm belegt und aktiv umgesetzt. Gab es auch bei mir Umsetzungspausen? Ja, die gab es. Aber gerade WEIL ich einen teuren Coach hatte, bin ich drangeblieben. Allein wäre es auch für mich ein elendiges Herumgegurke geworden. Und manche Dinge hätte ich gar nicht erreichen können, weil ich gar nicht wusste, wie das geht.

Wenn Du zu denen gehörst, die diszipliniert einfach neue Dinge in Ihrem Leben umsetzen und Du zuverlässig die Dinge kontinuierlich anpackst, dann Glückwunsch.

Du brauchst kein motivierendes Umfeld und keinen Coach.

Ich glaube allerdings, dass Du mit einem Coach deutlich schneller und Dein Ziel qualitativ besser erreichen wirst. So wie ich in 2022: Ich habe meine Trainings wirksamer gestaltet mit einem deutlich höheren Umsetzungseffekt. Obwohl ich schon fast 20 Jahre als Trainer arbeite. Ich habe meine ein- und zweitägigen Führungskräfteseminare zu sechs-, neun- und zwölfmonatigen Lernsystemen umgewandelt. Mit mehreren Live-Coachingssessions à zwei bis drei Stunden und Lern-Input über Videomodule. Und das Ergebnis: Die Kundenzufriedenheit ist hoch, die Umsetzung noch besser. Das hätte ich allein nie hinbekommen.

Und das schreibe ich nicht, weil ich selbst als Coach arbeite und diese Tätigkeit liebe. Natürlich freue ich mich über neue Kunden, (meine Kontaktdaten? Schreib mir gern hier auf XING oder schau auf meiner Homepage), aber ich könnte gar nicht alle Personen, die diesen Blog lesen mit meinem Coaching beglücken.

Buch gern ein Coaching bei einem meiner – sehr guten – Kollegen. Buch aber bitte keinen Anfänger. Buch jemanden, der sich damit auskennt.

Mein Angebot für Dich

Gern gebe ich Dir in einem unverbindlichen 45-Minuten-Strategie-Call weitere konkrete Hinweise. Notiere Deine konkreten Fragen und Umsetzungsthemen auf vor unserem Telefonat. Für Deine Fragen erhältst Du konkrete Umsetzungsideen in unserem Telefonat. Hier buchst Du Deinen kostenlosen Strategie-Call.

Und wenn Du gern weitere Impulse von mir wünschst, dann komm gern in mein kostenfreies Live-Onlinetraining zum Thema „Überstunden, ade!“ am Mittwoch, den 18.1.2023, um 18:30 bis ca. 20:00 Uhr. Die Plätz sind auf 100 begrenzt. Also, meld Dich gleich kostenlos an.

Ich freue mich auf Dich. Dein Markus Jotzo

Markus Jotzo schreibt über Wirtschaft & Management, Bildungswesen, Job & Karriere, Personalwesen

Markus Jotzo. Autor, Redner und Trainer für Führung. Seit 2005 provoziert und unterstützt er Führungskräfte in Deutschland und weltweit. Sein Podcast heißt "Führen wie ein Löwe". Mit seinem Blog, seinen Büchern, Reden, Seminaren und Artikeln inspiriert er Menschen in über 15 Ländern.

Artikelsammlung ansehen