Neujahrsvorsätze und Ziele erreichen 2/3
Im ersten Teil dieses Artikels hast du schon einige Tipps erhalten für die Basis Deiner Umsetzung, ohne die Deine Zielerreichung schwer werden wird. Hier fünf weitere konkrete Tipps.
1. Schriftlichkeit
Schreib Dein Ziel auf.
Messbar.
Konkret.
Was tust Du jeden Tag, jede Woche, jeden Monat?
Was sind Deine Meilensteine?
Wann wirst Du was konkret erreicht haben?
Alles aufschreiben. Ich wiederhole: Alles aufschreiben. Und dann: Täglich in die Hand nehmen und betrachten.
Das kennst Du schon, ich weiß, aber warum machst Du es dann nicht?
2. Visualisierung
Häng Deinen Umsetzungsplan an Deinen Kühlschrank und hake täglich bzw. mehrmals pro Woche ab.
Ein fetter grüner Haken, wenn Du’s gemacht hast.
Ein fettes rotes Kreuz, wenn Du’s nicht gemacht hast.
Ach, das hast Du auch schon einmal gehört? Warum machst Du denn das nicht?
3. Belohnung und Bestrafung
Was gönnst Du Dir, was tust Du, wenn Du einen Meilenstein geschafft hast? Vielleicht eine Massage, einen Wellnesstag oder Saunabesuch mit Deinem Partner? Etwas, was Du Dir sonst vielleicht nicht so häufig gönnst.
Und was tust Du, wenn Du es verpatzt hast?
Wie bestrafst Du Dich?
Ich habe schon einem Obdachlosen 20 Euro schenken dürfen, weil ich eine Aufgabe nicht umgesetzt habe. Oder ich durfte meiner Frau vor einigen Jahren mehrmals 100 Euro geben, weil ich mein wöchentliches Sport-Ziel nicht umgesetzt habe. Heute ist drei Mal pro Woche Standard, vor 10 Jahren war ich weit davon entfernt. Die 100 Euro waren meine für mich funktionierende selbst gebastelte Bestrafung und gleichzeitig meine Motivation, beim nächsten Mal in die Umsetzung zu gehen, um so die 100 Euro nicht zu zahlen.
Ein weiteres Beispiel:
Einer meiner Coachees wird ab dem 9.1.2023 seiner Tochter für jede nicht praktizierte tägliche Umsetzung 5 Euro geben. Das Geld bliebe dann zwar in der Familie, aber mein Coachee ist sich bewusst, dass 5 Euro pro Tag zu viel Taschengeld wäre, wenn er nicht in die Umsetzung geht und dann bezahlen darf.
4. Dein Erfolgstagebuch
Wenn Du mir schon eine Weile folgst, dann kennst Du die Idee des Dankbarkeits- oder Erfolgstagebuchs. Aber – das weiß ich mit Gewissheit – nicht jede, die davon hört, setzt diese tiefwirkende Maßnahme um.
Also, hol Dir im nächsten Buchladen oder online ein schönes Buch mit leeren Seiten oder Linien. Und dann praktiziere mehrmals pro Woche SCHRIFTLICH Deine Dankbarkeit für Deine täglichen Errungenschaften und Erfolge. Diese Gewohnheit lässt Dich zufriedener, glücklicher und umsetzungsstärker werden. Außerdem gibt Dir diese Gewohnheit Kraft, neue Dinge anzupacken. Lies gern noch einmal den Blog-Impuls 311 oder hör Dir gern noch einmal die Episode 119 meines Podcasts „Führen wie ein Löwe“ für weitere Tipps und Hinweise zum Thema ‚Dankbarkeit‘.
5. Was tun bei Rückschlägen?
Rückschläge sind normal.
Ich wiederhole auch das: Rückschläge sind normal. Sie gehören zu Deinem Prozess auf dem Weg zu neuen Gewohnheiten und zu Deiner Zielerreichung dazu. Plane daher Dein temporäres Scheitern ein. Bereite Dich darauf vor, teilweise oder zeitweise komplett zu scheitern. Plane, was Du dann tun wirst.
Falls Du Rückschläge erlebst, vermeide unbedingt den sog. ‚Scheiß-egal-Effekt‘: „Ach, jetzt habe ich doch wieder mit Chips angefangen, dann gebe ich diese ganze Ernährungsumstellung doch wieder auf.“ „Mensch, jetzt hab‘ ich die gesamte Woche kein einziges Mal Sport gemacht, statt wie geplant drei Mal. Ich bin einfach nicht der Typ für regelmäßige Bewegung.“ Du kennst das vielleicht. Oder Du hast davon gehört.
Entscheidend ist: Das ist normal. Das gehört dazu. Also, rechne damit von vornherein und bleib‘ dennoch dran und beginn wieder von vorn. NICHT einreißen lassen! Ich wiederhole: Bleib’ dran nach Deinen – ganz normalen – Rückschlägen.
So, das waren fünf konkrete Umsetzungstipps, die Dich wirklich wieder bringen werden. Fünf konkrete Möglichkeiten, Deine Umsetzung zu stärken.
„Wissen und nicht tun“ ist wie „Nicht wissen“.Markus Jotzo
Jetzt wirst Du vermutlich bei vielen Punkten genickt haben.
Ja, kenne ich, ja, kenne ich auch und ja, kenne ich. Doch: tust Du es auch? Solltest Du es nicht tun, dann nützt Dir Dein Wissen nichts. Null. Nichego takogo.
Kennen bzw. wissen und nicht danach handeln ist wie nicht wissen.
Also, ran an Deine Umsetzung nicht nur an Deine Wissenserweiterung …
Zusammenfassung für DEINE UMSETZUNG
Ich wiederhole noch einmal die fünf Tipps und Du kannst prüfen, ob Du das aktuell für Deine Zielerreichung umsetzt:
Schriftlichkeit: Auf einen Zettel schreiben, den Du täglich in die Hand nimmst und betrachtest.
Visualisierung: Häng Dir einen Plan an den Kühlschrank und mache täglich grüne Haken für gute Umsetzung und rote Kreuze für mangelnde Umsetzung.
Belohne und bestrafe Dich. Plane Deine Bestrafung schriftlich. Halt Dich an Deinen Bestrafungs- und Belohnungsplan.
Führe Dein Erfolgstagebuch und genieße Deine Einträge. Schreib auch gern dazu, wie Dir der jeweilige Erfolg gelungen ist und was Du dazu beigetragen hast.
Was tust Du bei Rückschlägen? Rechne mit Rückschlägen und plane Deinen Neustart.
.
Hört sich das für Dich nach einiger Arbeit an?
Ja, ist es auch.
Hat irgendjemand gesagt, es sei einfach, ehrgeizige Ziele zu erreichen?
Ich nicht.
Aber ich sage:
Es ist absolut möglich!
Für Dich!
Dieses Jahr!
2023!
Wenn Du clever diese Tipps einsetzt, hast Du richtig gute Chancen.
Du hast die Wahl: Möchtest Du zu den zwei von drei Personen gehören, die nach spätestens einem oder zwei Monaten mit den Vorsätzen im neuen Jahr wieder aufhören?
Oder möchtest du zu der einen Person von fünf Personen gehören, die ihre Umsetzung der Neujahrsvorsätze zur Gewohnheit werden lassen und ihr Ziel erreichen.
Du hast es in der Hand.
Du allein.
Nicht Deine Familie.
Nicht Dein Partner.
Nicht Deine Eltern.
Nicht Deine Chefin.
Nur Du allein.
Und übrigens: Diese fünf Tipps setze ich alle selbst ein. Nichts von dem, was ich empfehle, mache ich nicht auch selbst.
Und wenn Du einen Umsetzungs-Kick brauchst, dann überlege Dir, ob mein 6-monatiges Leadership Habits Coaching-Programm etwas für Dich ist. Denn damit erreichst Du systematisch Deine Ziele. Mit mir als Coach und mit anderen motivierten Menschen, die ebenfalls an sich arbeiten.
Buch Dir gern einen kostenlosen 45-minütigen Strategie-Call für Deine Zielerreichung.
Aber Achtung! Meine Tipps im Strategie-Call sind direkt und ehrlich. Du könntest sie anwenden und Deine Ziele erreichen ...
Bei mir geht es immer um Umsetzung und Zieleerreichung.
Um eine gesunde, realistische, sozial verträgliche Zielerreichung.
Bist Du endlich soweit?
.
Ich freue mich auf Dich im Strategie-Call.
Und: Komm in Deine Umsetzung.
Auf bald,
Dein Markus Jotzo
.
Wenn Du möchtest, dann buch Dir hier Deinen 45-Minuten-Strategie-Call.
PS: Und die nächste Chance auf ein kostenloses Live-Online-Training, um weitere Umsetzungskraft zu erlangen, bekommst Du am 9. Februar 2023, um 18:30 Uhr.
Ich freue mich auf Dich im Live-Online-Training. Ach ja, der Titel lautet „Rückschläge wegstecken - Ziele erreichen - jetzt - in 2023″. Anmelden kannst Du hier. Es gibt nur 100 Plätze, also sicher Dir einen der begehrten Plätze.