Privatkundengeschäft mit sinkender Ertragskraft
Die aktuellen Entwicklungen im Privatkundengeschäft stellen die Banken und Sparkassen vor enorme Herausforderungen. Das anhaltend niedrige Zinsniveau, die steigende Anzahl und Komplexität regulatorischer Vorschriften, der intensive Wettbewerb in einem verteilten Markt sowie das veränderte Kundenverhalten zwingen alle Marktteilnehmer dazu, ihre Geschäftsmodelle grundlegend zu hinterfragen.
Die Beratungsgesellschaft Horváth & Partners hat im Rahmen einer Studie 50 Topentscheider von Banken in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Themen Kunden- und Ertragsentwicklung sowie Kostenmanagement befragt. Ziel der Untersuchung war, den Status quo des Privatkundengeschäfts von Banken zu erheben und die Entwicklung bis zum Jahr 2020 zu antizipieren.
Sinkende Ergebnisse im Retail Banking
Laut der Studie ist die Profitabilität im Privatkundengeschäft stark gesunken. Ein Fünftel der befragten Branchenexperten sagen aus, dass das Privatkundengeschäft schon heute nicht mehr profitabel sei. 40 Prozent erwarten, dass die Ergebnisse bis zum Jahr 2020 negativ werden. Steigende Kundenzahlen alleine können diese Entwicklung nicht kompensieren.
Folgende Trends werden in der Studie skizziert:
Filialschließungen und steigende Preise und Gebühren
Persönliche Beratung verliert an Bedeutung
Zunehmende Zusammenarbeit mit FinTechs
Ausführlich und mit einer Infografik zu den Studienergebnissen im Bank Blog: https://www.der-bank-blog.de/profitabilitaet-im-privatkundengeschaeft-sinkt/studien/retail-banking-studien/23568/