Sechs Themen für das Bankenjahr 2018
Die Unternehmensberatung Deloitte hat in einem Ausblick die Herausforderungen für Finanzinstitute im Jahr 2018 untersucht, die zum einen eine langfristige Neustrukturierung der Fundamente und zum anderen ein kurzfristiges Wachstum ermöglichen sollen.
Sechs Makro-Themen für Banken
Dabei wurden sechs Makro-Themen identifiziert, die für das langfristiges Wachstum entscheidend sein sollten:
1. Kundenorientierung
Langfristig nachhaltiges Wachstum in der Bankenbranche scheint nur mit einer radikalen Abkehr von einer verkaufs- und produktbesessenen Denkweise und einer Hinwendung zu einer echten Kundenzentrierung und einer weiteren Rationalisierung von Strategien zur Ausrichtung auf die richtigen Märkte, Kundensegmente und Lösungen möglich.
2. Regulatorische Rekalibrierung
2018 bietet die Möglichkeit, die Maßnahmen und Tools zur Einhaltung von Vorschriften zu modernisieren und vorhandene unterschiedliche Silos für individuelle Compliance-Ziele zusammenzubringen und zu vereinheitlichen.
3. Technologiemanagement
Um mehr Agilität zu ermöglichen, sollten Banken in ihrem Technologie-Portfolio die Aktivitäten priorisieren, die eine echte Differenzierung ermöglichen. Auslagerungen sollten sich auf den Schwerpunkt Kosteneffizienz konzentrieren.
4. Eindämmung von Cyber-Risiken
Das Potenzial für Cyber-Risiken ist gestiegen, da das Banken-Ökosystem stärker vernetzt ist, neue Technologien rasch eingeführt werden und größtenteils weiterhin auf veraltete Infrastrukturen zurückgegriffen wird.
5. FinTechs und Big Techs
FinTechs sind weiterhin führend bei Innovationen in der Bankbranche, indem sie sich stärker auf das Kundenerlebnis konzentrieren. Banken stehen vor einer Reihe von Entscheidungen:
Kopieren, was FinTechs machen,
Mit ebenso innovativen Lösungen reagieren,
Symbiotischer und damit weniger wettbewerbsfähig werden oder
eine Mischung dieser Strategien verfolgen, die zu ihren einzigartigen Fähigkeiten und Marktpositionen passen.
6. Neuorientierung beim Personal
Angesichts der technologischen Entwicklungen sollten Banken ihre Personalstrategie überdenken. Neben der zunehmenden Automatisierung Gilt es eine größere Vielfalt im Arbeitskräftepool zu schaffen.
Auswirkungen auf die Kunden- und Geschäftsbereiche
Die Studie untersucht zudem die Auswirkungen der Themen auf die unterschiedlichen Kunden und Geschäftsbereiche:
Retail Banking,
Wealth Management,
Firmenkundengeschäft,
Kapitalmarktgeschäft sowie
Zahlungsverkehr.
Schlussfolgerungen für die Zukunft
Am Ende des Tages werden Banken nicht nur Organisation und Betrieb der Bank im Auge behalten, sondern vor allem die Transformation zu nachhaltigem Wachstum schaffen müssen.
Ihnen wird wahrscheinlich keine andere Wahl haben, als die langfristigen Ziele gegen die Erfordernisse des Tages abzustimmen. Und diejenigen, die in der Lage sind, dieses Gleichgewicht zu erreichen, werden voraussichtlich zu den Gewinnern gehören.
Ausführlich im Bank Blog: Strategische Transformation entscheidet über die Zukunft
Den kostenlosen Newsletter des Bank Blogs finden Sie hier: https://www.der-bank-blog.de/newsletter/