Solardach für die Autobahn - BMVI möchte das Potenzial der Autobahn für die Erzeugung erneuerbarer Energien entwickeln - Quelle: AIT Austrian Institute of Technology und BMVI

Solarenergie ist der günstigste Strom der Welt. Solarmodule auf Kanälen und Autobahnen

Solardächer über Autobahnen, Kanälen und Tiergehegen. Die Solarenergie ist die günstigste Stromquelle und erobert neue Orte.

2019 waren 73 Prozent der neuen Stromquellen erneuerbare Energien. 2020 sind 82 Prozent der Stromquellen, die weltweit neu an das Stromnetz angeschlossen wurden, erneuerbare Energien, so die International Renewable Energy Agency (IRENA). Fast 180 Jahre zuvor entdeckte Alexandre Edmond Becquerel 1839 den Effekt, der heute als Photovoltaik bezeichnet wird. 1954 wurde die erste Solarzelle mit Silizium gebaut, der Wirkungsgrad betrug damals nur sechs Prozent.

Die Kosten sind um 89 Prozent gesunken

Die Kosten für Solarenergie sind innerhalb von zehn Jahren um 89 Prozent gesunken. Keine Energiequelle hat zuvor eine vergleichbare Kostensenkung ermöglicht. Keine andere Stromquelle ist derzeit günstiger in der Erzeugung als Solarenergie. „Solarprojekte bieten nun einige der niedrigsten Elektrizitätskosten der Geschichte.

Der Trend zeigt sich auch in Deutschland

„Die Technologieentwicklungen bei der Photovoltaik führen zu starken Kostensenkungen, sodass sie unter allen Kraftwerkstypen […] die kostengünstigste Technologie in Deutschland ist“, schrieb das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE bereits 2018. „Dieser Trend wird sich bis 2035 deutlich verstärken«, so Dr. Christoph Kost Projektleiter am ISE.

Platz 1 für erneuerbare Energien in Europa

In Europa hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2020 mit 40 Prozent zum ersten Mal den ersten Platz errungen vor allen anderen Stromquellen. Die letzten Kohlekraftwerke wurden in Belgien 2016 und in Österreich und Schweden 2020 abgeschaltet. Portugal folgt als viertes Land im Herbst 2021.

Solarmodule über Autobahnen

Durch die sinkenden Kosten der Solarenergie ergeben sich immer neue Einsatzmöglichkeiten. Für Herbst 2021 plant das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Solardächer über Autobahnen.

„Mit dem Forschungsprojekt möchten wir das Potenzial der Autobahn für die Erzeugung erneuerbarer Energien entwickeln. Klar ist: Die Überdachung einer Autobahn ist wegen des schnell fließenden Verkehrs darunter eine besondere technische Herausforderung. Aber die Vision, eine bereits versiegelte Fläche noch einmal zu nutzen, und zwar quasi für die Erzeugung der Energie, die darunter durch Elektromobile gebraucht wird, muss man einfach verfolgen.“
Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär des BMVI

Das erste Solardach für Autobahnen wird an der A 81 entstehen. Der Prototyp wird zeigen, wie die Erzeugung von Solarstrom über einem fließenden Verkehr funktioniert.

Solarmodule über Kanälen

Solarmodule über Kanälen ist ein weiterer Einsatzort. Eine neue Studie vom Juli 2021 zeigt, dass die Leistung von Solarmodulen auf Kanälen sogar gesteigert werden kann durch den kühlenden Effekt des Wassers. Zudem schützen die Solarmodule vor Verdunstung. In Costa Rica plante man 2016 mit der Einsparung von 10 Million Litern Wasser pro Jahr und Kilometer, wenn ein Kanal mit Solarmodulen vor Verdunstung geschützt ist. In Gujarat in Indien wurden seit 2014 mehrere Kanäle mit Solarmodulen überdacht. Neben der günstigen Energiequelle wird zudem Landnutzung durch Solarmodule vermieden und Platz gespart. Im Süden Indiens wurde der Flughafen von Cochin 2015 weltweit der erste Flughafen, der komplett aus der eigenen Produktion von Solarenergie betrieben wird.

Solarmodule über Hühnerfarmen

2022 startet in den Niederlanden der Anbieter MarcS mit gebogenen Solarmodulen. Diese sind als Dächer in der Landwirtschaft einsetzbar. Zum Beispiel können Hühnerfarmen überdacht werden. Geplant ist eine verschiebbare Beschaffenheit des Modulbogens, der bis zu neun Meter überspannen kann.

Königin Solar

„Solarenergie wird der König der Elektrizität“, so die International Energy Agency (IEA) im World Energy Outlook 2020.

Ich ergänze: Die Solarenergie wird die Königin der Stromerzeugung.

Zuerst veröffentlicht im Good News Magazin.

Martin Gaedt schreibt über Provotainment, Leben und Arbeit, cleveres Recruiting, Wirtschaft & Management

Martin Gaedt ist Autor von "4 TAGE WOCHE", "Rock Your Work", "Rock Your Idea" und "Mythos Fachkräftemangel". Er ist Provotainer und hat seit 2014 in 650 Keynotes mehr als 100.000 Gäste begeistert, provoziert und entertaint. Seit 1999 gründet er Unternehmen und stellt 44 Fragen, der Anfang des Neuen.

Artikelsammlung ansehen