Soziokratie für Scrummies

Viele Organisationen wenden sich von der klassischen Hierarchie ab. Als Alternative sind Modelle auf dem Vormarsch, in denen Mitarbeiter gleichberechtigt ihre Stimmen einbringen.

Ein Modell, das besonders in den Niederlanden schon weitreichend Beachtung findet, ist die Soziokratie – sie setzt auf den Konsent statt auf Demokratie. Was der Unterschied ist? Es zählt nicht das Mehrheitsprinzip, sondern die Meinung jedes Einzelnen. Im Grunde geht es also darum, dass Entscheidungen von allen im Team getragen werden.

Aber wie funktioniert das genau? Und was muss man beachten, wenn man Soziokratie einführen möchte? Das folgende Video gibt euch einen Überblick.

Boris Gloger schreibt über Agiles Management, neues Arbeiten

Boris Gloger ist Gründer und Geschäftsführer der Managementberatung borisgloger consulting und gilt in der DACH-Region als Pionier des agilen Arbeitens. Sein Wissen teilt er als Autor zahlreicher Bücher sowie als Keynote Speaker auf internationalen Podien.

Artikelsammlung ansehen