Streichen schafft Platz: Schokolade ohne Kakao, Frosta in Papier und „Smarties“ ohne Plastik
Frosta stellt Tiefkühlnahrung her. Normalerweise sind TK-Verpackungen aus reißfestem Plastik, das undurchlässig für Feuchtigkeit ist und tiefe Temperaturen aushält. Doch Frosta wollte kein Plastik mehr, sondern ein umweltschonenderes Material. Das Vorhaben, eine TK-Verpackung aus Papier zu entwickeln, schien völlig verrückt. Zwei Millionen Euro investierte Frosta in das Vorhaben, dann war die Lösung da. Als Vorbild dienten Zementsäcke.
Idee vom Zementsack übertragen
Auch sie müssen reißfest und wasserabweisend sein. Woraus besteht eine Zementsack-Verpackung? Aus Papier! Die Materialien des Zementsacks wurden auf Verpackungen von Tiefkühlnahrung übertragen. Heute bestehen Frosta-Verpackungen aus zwei Lagen unterschiedlichen Papiers, Stärke dient als Klebemittel. Die Innovation wurde mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet und ist zum Patent angemeldet.
Die Verpackung von Smarties besteht seit 2021 zu 100 Prozent aus Papier und kann im Altpapier entsorgt werden. Jährlich werden nun 20 Milliarden Schokolinsen pro Jahr für Verbraucher in 50 Ländern in Papier verpackt und 191 Tonnen Plastik gestrichen.
Flaschen durch Papier ersetzen
Sogar Plastikflaschen könnten durch Papier ersetzt werden. Coca-Cola hat einen ersten Prototyp aus Holzfasern entwickelt. Die dänische Firma Paper Bottle Company arbeitet an Papierflaschen für Carlsberg, Absolut Vodka und L’Oréal.
Kakao in der Schokolade wird gestrichen. Sara und Max produzieren Schokolade ohne Kakao. Das Start-up QOA aus München fermentiert regionale Zutaten, so dass dabei Schokoladen-Aroma entsteht. Für den Anbau von Kakao wird viel Regenwald gerodet, und Monokulturen zerstören wertvolle Biodiversität. Ein Kilogramm Kakao verbraucht 24.000 Liter Wasser. Mehr als ein Kilogramm Fleisch. Schokoladenkonsum ist in dieser Hinsicht umweltfeindlicher als Fleischkonsum.
Kakao gestrichen
Laut QOA arbeiten 1,6 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen. Kakao in der Schokolade zu streichen, hat also fünf positive Wirkungen: Kinderarbeit, Regenwaldrodung, Monokulturen, Wasserverschwendung und CO2-Emissionen auf Transportwegen sind gestrichen. Klassische Schokolade mit Kakao wird Menschen weiterhin verzaubern, doch den Großteil der industriell verwendeten Schokolade will QOA bis 2035 ersetzen.
Streichen. Ersetzen. Übertragen
Ideen kommen nie aus dem Nichts. Streichen schafft Platz. Übertragen baut auf bekannten Eigenschaften auf, nimmt davon das Gute und löst damit ein ganz anders Problem. Ersetzen schmeißt das Schlechte raus und verbessert das Angebot. So werden täglich neue Cocktails gemixt. Wer Ideenfitness trainiert, wird ideenreicher, resilienter und handlungsfähiger. Die meisten Kombinationen warten noch auf ihre Entdeckung. Mit jeder Frage, die du stellst, entdeckst du Überraschendes, das du vertiefen kannst. Wir stehen ganz am Anfang der meisten Optionen und Möglichkeiten. ROCK YOUR WORK.
__________________
Die oben genannten Geschichten sind vier von 461 konkreten Beispielen aus dem neuen Buch ROCK YOUR WORK. Bestellbar jetzt schon bei Tredition und demnächst im gesamen Buchhandel.