Tägliche Routinen – so wirst du jeden Tag ein bisschen besser!
Der Alltag ist oft so hektisch und durchgetaktet, dass kaum Zeit für deine persönliche Entwicklung bleibt. So bilden wir es uns zumindest ein und lassen mit diesem Glaubenssatz wertvolle Impulse für die persönliche Entwicklung liegen. Selbst in einem hektischen Alltag gibt es die Möglichkeit, sich täglich zu verbessern, ganz ohne Seminare oder Coachings. Wie das ganz einfach geht, erkläre ich dir hier …
Du lernst jeden Tag etwas dazu
Lernen findet nicht nur im Seminar, über Bücher oder Coachings statt. Das Sprichwort „Der Tag ist dein Freund oder dein Trainer!“ bringt es auf den Punkt: Du kannst jeden Tag etwas lernen. Die Frage ist nur, WAS? Um dein tägliches Learning besser zu entdecken, empfehle ich dir eine einfache, aber wirkungsvolle Routine zu etablieren.
Frage dich jeden Abend, was du an dem zurückliegenden Tag gelernt hast. Du kannst diese Frage mit anderen angenehmen Feierabendritualen, etwa einem Glas Wein, einem Spaziergang etc. verknüpfen. Das neue Wissen kannst du in unterschiedlichen Bereichen finden. Hast du beispielsweise einen neuen Kollegen kennengelernt oder eine langjährige Kundin etwas besser verstanden? Hast du einen „Trick“ zur Beschleunigung eines IT-Programms gefunden oder eine elegante Formulierung in eine E-Mail eingebaut? Suche in deinem Feierabendritual in allen Richtungen nach Impulsen und neuen Erkenntnissen. Ich habe mir diese „Lektionen“ sogar in einer Excel-Liste notiert, damit mir nichts verloren geht. So hast du als zusätzliche Motivation eine wachsende Liste mit neuen Erkenntnissen.
Wie kann ich das Wissen weiter ausbauen?
Hast du dein Learning gefunden, wird dir sicherlich bewusst, dass es sich in den meisten Fällen nur um die Spitze eines Eisbergs handelt. Niemand erlernt innerhalb eines Tages (zufällig) eine komplett neue Kompetenz. Frag dich deshalb in einer weiteren Frage, was du tun kannst, um das Wissen weiter auszubauen. Hast du beispielsweise eine sehr elegante Formulierung für eine kritische E-Mail gefunden, kannst du nach weiteren Kommunikationstechniken suchen, die deine Kommunikation verbessern.
Wofür kann ich mein Wissen nutzen?
Hast du dich mit deiner neuen Kompetenz weiter beschäftigt und sie sogar noch ausgebaut, dann wird es Zeit, sie zum Einsatz zu bringen. Suche dafür gezielt nach Problemen oder Situationen, die du mit deiner neuen Kompetenz besser angehen kannst. Hast du beispielsweise deine Kommunikation verbessert, kannst du nach Situationen oder Konflikten suchen, die du mutig kommunikativ ansprechen möchtest. Lässt du deine neu erworbenen Fähigkeiten hingegen ruhen, werden sie schnell wieder verschwinden. Nach dem Motto: „Use it or lose it!“
Welches Ziel setze ich mir?
Sind mit deiner neuen Kompetenz die ersten Praxiserfahrungen entstanden, kannst du dich an größere Ziele heranwagen. Suche dir Aufgaben, die bisher unmöglich oder sehr herausfordernd auf dich gewirkt haben, zusammen mit dem neuen Wissen (und weiterer Übung) aber in zwei bis drei Monaten realistisch zu lösen scheinen. Durch diese anspruchsvollen Ziele setzt du dir einen weiteren Meilenstein, der dich zwingt, am Ball zu bleiben und deine neue Fähigkeit weiter auszubauen.
Fokussiert bleiben
Jetzt denkst du bestimmt: Oh mein Gott, jeden Tag soll ich mir eine neue Kompetenz aneignen? Wie soll das denn gehen? Ganz einfach: gar nicht, denn das wäre wirklich viel zu viel.
Versuche stattdessen lieber, in deiner täglichen Routine auf dein Bauchgefühl zu hören und die Learnings zu entdecken, die dich auch persönlich ansprechen und zu deinem Skillset passen. Es bringt nichts, sich mit vielen Fähigkeiten nur halbherzig zu beschäftigen und nichts davon abzuschließen. Höre also auf deine innere „Karrierestimme“ und fokussiere dann Fähigkeiten, die zu dir passen.
Persönlichkeitsentwicklung geht auch allein
Es fühlt sich komisch an, als Managementtrainer und Coach diesen Satz zu schreiben. Trotzdem entspricht es meiner Überzeugung, dass jeder von uns mit sich allein bereits große Schritte in der persönlichen Entwicklung gehen kann**.** Viele meiner Kunden nutzen dafür zum Beispiel mein Onlineseminar Coach dich selbst! und kommen erst dann auf mich zu, wenn sie „Hilfe zur Selbsthilfe“ benötigen. Dieser Weg verstärkt außerdem das eigene Selbstbewusstsein, denn du wirst merken: Wow, ich kann auch ganz allein etwas an mir verändern und verbessern. Dabei wünsche ich dir viel Erfolg.
Du darfst mir gern hier von deinen Erfolgen berichten, den Artikel mit Freunden teilen und mir für weiteren tollen Input folgen. Mit sonnigen Grüßen
Henryk Lüderitz