Team-Events: Alle Jahre wieder – warum nicht mal frisch ins neue Jahr starten?
Sie kennen das sicher: Kurz vor den Feiertagen wurde es im Unternehmen hektisch, neben den vielen noch bis zum Jahresende zu erledigenden Arbeiten stand die Planung des Weihnachtsevents an. Hier schlummert Potenzial – mit Ideen für das neue Jahr.
Weihnachtsevents: Klassiker mit dem gewissen Image
Die große Sause zum Jahresende, üppiges Essen, reichlich Alkohol in einer entsprechend gelockerten Atmosphäre – Christmas Events haben manchmal nur noch wenig mit den einst berühmt-berüchtigten Weihnachtsfeiern gemeinsam. Innovativ sollten sie sein, das Team fördern, in einer coolen Location stattfinden, wobei das Essen nicht allzu viel kosten darf. Es sollte eine besondere Erfahrung sein, die in Erinnerung bleibt. Teams kochen gemeinsam, gehen Bowlen - oder spielen in der Virtual Reality. Was digital und modern daherkommt, hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Jeder spielt in der realen Welt für sich, auch wenn man im VR-Spiel gegeneinander antritt - von Teamspirit ist hier nichts zu spüren.
Wie sieht es aber beim Kochen oder Sport-Events aus? Der weihnachtliche Gedanke kann hier schnell auf der Strecke bleiben, wenn die Mitarbeiter bei der Ausübung der ihnen zugedachten Rollen beobachtet und bewertet werden – und Hand aufs Herz: Führungskräfte lassen sich diese Chance oft nicht entgehen. Was tun also als Arbeitgeber? Lassen Sie die Weihnachtsfeier aus? Oder ziehen sie sich auf ein gemeinsames Essen zurück? Ein probates Mittel: Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter in die Gestaltung mit ein. Vielleicht ist eine Challenge genau das Richtige? Vielleicht wollen Ihre Mitstreiter einfach in Ruhe beisammensitzen und das Jahr Revue passieren lassen? Es gibt aber auch eine Alternative.
Social Team Event – das ganze Jahr über eine sinnvolle Alternative
Soziales Engagement wirkt sind in verschiedener Hinsicht positiv aus – bis hin zur Zufriedenheit, Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter. Und die Möglichkeiten sind vielfältig, ein Teamevent zur Weihnachtszeit mit der entscheidenden sozialen Komponente zu organisieren: Sie könnten mit Ihren Mitarbeitern Bäume pflanzen, im Kindergarten streichen oder ein Essen für sozial Bedürftige auf die Beine stellen. Schon in der Planungsphase können Ihre Mitarbeiter Kreativität und Engagement entwickeln, das Event selbst wird Ihr Team zusammenwachsen lassen. Das gemeinsame Gefühl, etwas ganz Reales geschaffen zu haben, das anderen Menschen oder unserer Umwelt hilft, ist mit dem reinen Spenden von Geld nicht zu vergleichen. Wenn die Zeit und kreative Ideen knapp sind, dann gibt es Plattformen wie Vostel, auf denen man soziale Projekte, die Mitarbeiter für einen Nachmittag, Abend oder am Wochenende suchen, findet.
Und: Mitarbeiterevents wie diese machen sich auch gut am Jahresanfang - um die guten Vorsätze gleich umzusetzen und mit motivierten Mitarbeitern kraftvoll in das neue Jahr zu starten.