Von Oprah Winfrey bis Richard Branson: diese eine Sache tun erfolgreiche Menschen nie
Erfolg kann die unterschiedlichsten Formen und Facetten aufweisen. Man kann im Hinblick auf den Job und die Karriere erfolgreich sein, aber auch in der Ehe, im Sport oder in einem Hobby. Welche Ziele sie auch immer anstreben, megaerfolgreiche Menschen haben zwei Dinge gemein: extreme innere Antriebskraft und Erfolgshunger, die bewirken, dass sie niemals aufgeben.
Menschen, die alles erreicht haben (oder diejenigen, die über die Supererfolgreichen reden oder berichten), zeichnen oft ein geschöntes Bild von ihrem Aufstieg zu Reichtum und Macht. Fakt ist jedoch, dass einige dieser Überflieger der Wirtschaft, Unterhaltungsindustrie und Sportbranche auch die eine oder andere Bruchlandung hingelegt haben. Und viele sind gleich mehrmals krachend gescheitert. Was sie jedoch auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, sich wieder „aufzurappeln“ und beherzt einen weiteren Versuch zu wagen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen als Inspiration für alle dienen, die hoffen, eines Tages in der ersten Liga mitzuspielen. Sie zeigen, dass man damit rechnen sollte, zu scheitern, wenn man den Erfolg anstrebt, denn es sind gerade die Misserfolge, die uns anspornen und antreiben, uns in der nächsten Runde noch mehr Mühe zu geben. Man könnte sagen, dass jede Erfahrung, einen Fehlschlag hinnehmen zu müssen, den Hunger nach Erfolg vergrößert. Menschen, die spektakuläre Erfolge erzielen, geben sich nicht geschlagen, sondern übernehmen Verantwortung für ihr Scheitern und beginnen noch einmal von vorne, dieses Mal aus einer erheblich stärkeren Ausgangsposition heraus.
Hier sind einige namhafte Beispiele:
Henry Ford
Der Pionier der modernen Wirtschaftsentrepreneure und legendäre Firmengründer scheiterte mehrmals auf seinem Weg zum Erfolg. Sein erster kühner Versuch, ein Automobil zu bauen, wurde eineinhalb Jahre nach dem Start ausgebremst, weil die Aktionäre das Vertrauen in ihn verloren. Ford gelang es, genug Kapital aufzubringen, um eine neue Runde einzuläuten, doch der Druck der Geldgeber brachte ihn abermals zur Strecke und zwang, das Unternehmen zu verlassen. Obwohl die gesamte Automobilbranche ihn abgeschrieben hatte, schaffte er es, einen anderen Investor zu finden und die Ford Motor Company zu gründen. Der Rest ist Geschichte.
Walt Disney
Eine der herausragendsten Führungspersönlichkeiten der Unterhaltungsbranche und Gründer des globalen Disney-Imperiums, eines Konglomerats aus Filmstudios, Themenparks, Merchandise und Fan-Artikeln, musste am Anfang seiner karriere einige Misserfolge verkraften, bevor ihm der Durchbruch gelang. Kaum zu glauben, aber wahr: Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn wurde Disney von der Zeitungsfirma Kansas City Star entlassen, weil er nicht kreativ genug war!
Richard Branson
Der britische Entrepreneur kann zweifellos auf einige der erfolgreichsten unternehmerischen Aktivitäten verweisen, die unter der Marke Virgin firmierten, beispielsweise Virgin Atlantic, Virgin Music und Virgin Active. Mit sechzehn brach er die Schule ab und gab eine Schülerzeitung heraus, die sich jedoch nicht so entwickelte wie erhofft. Danach gründete er einen Schallplatten-Versandhandel, der so gut lief, dass er einen Plattenladen namens Virgin eröffnete. Der Weg zum Erfolg war gleichwohl mit etlichen Fehlgriffen gepflastert, wie Virgin Cola, Virgin Vodka, Virgin Clothes, Virgin Vie, Virgin Grußkarten und einige mehr.
Oprah Winfrey
Die Nummer Eins auf der Celebrity-Liste des Wirtschaftsmagazins Forbes und Königin der Unterhaltungsindustrie verdankt ihren Kultstatus einer atemberaubenden Karriere als Talkshow-Moderatorin, Medienunternehmerin, Schauspielerin und Produzentin. Zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn musste sie jedoch zahlreiche Rückschläge hinnehmen, verlor ihre Stellung als Reporterin, weil sie „nicht fernsehtauglich“ war, wurde Moderatorin der 6O`Clock-Nachrichten auf WJZ-TV ausgetauscht und wechselte als Gastgeberin zu einer Morgentalkshow in Chicago über.
J. K. Rowling
Die Autorin machte die Harry Potter Romanreihe, die über 400 Millionen Mal verkauft wurde, zu einer der erfolgreichsten und lukrativsten Buch- und Filmserien, die es jemals gab. Wie so viele Schriftsteller, erhielt sie endlose Absagen von den Verlagen, oft mit Begründungen wie „viel zu lang für ein Kinderbuch“ oder „mit Kinderbüchern lässt sich kein Geld verdienen“. Ihre Erfolgsgeschichte ist vor allem deshalb so inspirierend, weil sie ihre Karriere als geschiedene, alleinerziehende Mutter begann, die von Sozialhilfe lebte.
Bill Gates
Der Mitgründer und Chairman von Microsoft eröffnete zusammen mit seinem Schulfreund Paul Allen und Paul Gilbert seine erste Firma namens Traf-O-I; sie basierte auf der hervorragenden Idee, ein System zur Messung von Verkehrsströmen zu entwickeln, doch das Geschäftsmodell wies eine Schwachstelle auf: Es brachte ihnen nur wenige Kunden ein. Das Unternehmen musste zwischen 1974 und 1980 massive Verluste hinnehmen, bevor es geschlossen wurde. Doch Bill Gates und Paul Allen hatten dazugelernt und vermieden es, die gleichen Fehler zu machen, als sie das Microsoft-Imperium schufen.
Viele Erfolgsgeschichten sind mit Misserfolgen gespickt:
Milton Hershey scheiterte mit seinen beiden ersten Versuchen, ein eigenes Süßigkeitsunternehmen in Gang zu bringen.
H.J. Heinz gründete eine Firma, die Meerrettich in Gläsern produzierte und kurz danach bankrott ging.
Steve Jobs wurde von Apple entlassen, dem Unternehmen, das er mitgegründet hatte. Nur um ein paar Jahre später zurückzukehren und es in einen der erfolgreichsten Technologiekonzerne der Welt umzuwandeln.
Was erfolgreiche Menschen also niemals tun würden? Aufgeben! Ich hoffe, damit alle zu inspirieren und zu motivieren, die auf welche Weise auch immer nach Erfolg streben.
Für weitere Artikel von mir folgen Sie mir hier bei Xing 😊
Oder vielleicht gefällt Ihnen mein neues Buch: Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Innovative Anwendungen in 50 Erfolgreichen Unternehmen.