„War for Talents“ – 9 Empfehlungen, um die besten Köpfe für sich zu gewinnen
Konzerne wie auch mittelständische Unternehmen befinden sich in einem Wettkampf um die besten Kräfte. Um in diesem „War for Talents“ nicht zu scheitern, empfiehlt es sich, einige Spielregeln zu beachten. Die folgenden 9 Empfehlungen haben einen nicht unerheblichen Beitrag zu unserem nachhaltigen Wachstum bei der itesys beigetragen:
1. Faire Entlohnung
Bezahlst Du Deine Mitarbeitenden nicht fair und marktgerecht, gehst Du ein sehr großes Risiko ein, dass sie zur Konkurrenz wechseln.
2. Flexible Arbeitsmodelle & Homeoffice
Flexible Arbeitsmodelle sowie Homeoffice sind mittlerweile Standard und gehören zum Arbeitsalltag, wenn der Beruf es hergibt. Wer nach wie vor auf eine Präsenzkultur besteht, hat den Geist der Zeit verpasst.
3. Arbeitsgeräte
Ein neuer Laptop oder ein Smartphone sind Nutzgegenstände und Arbeitsmittel, die jeder Mitarbeitende erwarten kann. Deklariere diese nicht als Benefit. Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte zur Verfügung zu stellen ist selbstverständlich.
4. Employer-Branding
Ein gutes Employer-Branding ist nicht mehr nur nice to have, sondern ein absolutes Must-have. Denjenigen, die sich heute nicht nachhaltig mit ihrer Brand am Markt positionieren, entgehen unzählige Chancen, und sie laufen Gefahr, vom Markt zu verschwinden.
5. Unternehmenskultur
Selbiges gilt übrigens auch für eine gesunde „Unternehmenskultur“ – hierarchische Denke ist überholt: Agilität, Teamwork, partnerschaftliches Arbeiten auf Augenhöhe erzielen effiziente Ergebnisse, steigern die Motivation der Mitarbeitenden und tragen zu einer produktiven Arbeitsatmosphäre bei. Eigenverantwortung und Selbstbestimmung werden von den Mitarbeitenden geschätzt und führen zu nachhaltiger Leistungsentwicklung.
6. Purpose
„Purpose“ ist für Dich ein Fremdwort und in Deiner Unternehmenskultur nicht verankert? Dann macht zumindest die Generation Z schon mal einen weiten Bogen um Dich. Denn es liegt in der Natur des Menschen die Sinnhaftigkeit seines Tuns zu kennen und zu hinterfragen.
7. Food & Beverages
Mit Obstkörben oder Gratiskaffee lockst Du keinen Bären mehr aus dem Wald – geschweige denn Talente in Dein Unternehmen. Die Förderung einer gesunden Lebensweise ist selbstverständlich und auch in Deinem Interesse. Denn nur wer sich gesund und wohlfühlt, ist voll leistungsfähig.
8. Qualifikation der Mitarbeitenden
Ein Studium ist für Dich eine Grundvoraussetzung, um es von dem Stapel der Bewerbungen in ein erstes Vorstellungsgespräch bei Dir zu schaffen? Gratuliere! Damit hast Du eine Vielzahl toller Bewerber*innen effizient ausgesiebt. Gib interessanten Menschen und nicht ausschließlich akademischen Abschlüssen eine Chance. Lerne sie kennen! Damit gewinnst Du die besten Köpfe, die zu Dir und Deinem Unternehmen passen.
9. Vision & Mission – Entwicklungsmöglichkeiten
Gelingt es Dir, Deine Mitarbeitenden für die Ziele Deines Unternehmens zu begeistern?
Glauben sie an die Vision und Mission Deiner Company?
Bietest Du Deinen Mitarbeitenden keine Entwicklungsmöglichkeiten an, daran teilzuhaben und sich in Deinem Umfeld „etwas aufzubauen“, werden es Deine besten Mitarbeitenden sein, die zuerst das Weite suchen. Halte die Aufstiegsmöglichkeiten und die damit verbundenen Anforderungen transparent.