Fokus Zukunft

Warum immer mehr Unternehmen klimaneutrale Produkte anbieten

Um Kunden in ihre Klimaschutzbemühungen einzubeziehen, bieten immer mehr Unternehmen klimaneutrale Produkte an.

Das funktioniert ähnlich wie die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks für das Gesamtunternehmen. Die Klimawirkung der Produkte wird anhand der gelieferten Menge berechnet und entsprechend durch Investitionen in Klimaschutzzertifikate ausgeglichen. Die Einführung klimaneutraler Produkte ist für die Unternehmen auch deshalb wichtig, weil sich auf diese Weise das Kerngeschäft auch mit dem Thema Nachhaltigkeit verbinden lässt und Kunden eine Alternative angeboten wird. „Es ist großartig, dass wir unseren Kunden jetzt auch diesen zertifizierten Nachweis bieten können. Denn wir wollen zum einen der gestiegenen Sensibilität in der Gesellschaft Rechnung tragen und zum anderen auch zukünftigen Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen“, sagt Dirk Krupka, Geschäftsführer Technik bei Häcker Küchen in Rödinghausen.

Das von Herman Häcker im Jahre 1898 gegründete Unternehmen beliefert Küchen in über 60 Länder auf allen Kontinenten. Es ist der erste und bisher einzige Küchenmöbelhersteller, dessen komplettes Produktportfolio klimaneutral ist. Belegt wurde dies durch eine CFP Studie (Carbon Footprint von Produkten) vom Institut "Fokus Zukunft", welche die quantitative Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Verlauf des Lebensweges - von der Wiege bis zum Kunden (cradle-to-customer Ansatz) - zum Ziel hatte. Zur Berechnung und Quantifizierung der Emissionen wurde den Grundsätzen der ISO 14067:2018 entsprochen.

Berücksichtigt wurden neben CO2 auch andere Klimagase, die ebenso wie Kohlenstoffdioxid Einfluss auf das Weltklima haben.

Darüber hinaus wurde ermittelt, ob das gesamte Küchensortiment durch die CO2 Speicherung im Holz als „CO2 Senke“ fungiert. Berücksichtigt wurde zudem das verbaute Holz und das durch das Unternehmen verbaute Zubehör wie Beschläge, elektronische Produkte, Armaturen, Griffe und Lichttechnik.

Bereits im letzten Jahr hatte die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) Häcker Küchen als „Klimaneutraler Hersteller“ zertifiziert. Jetzt sind auch die Küchenmöbel von classic und systemat als klimaneutrale Produkte ausgezeichnet worden. Die Studie zeigte am Ende sogar eine deutlich positive CO2-Bilanz des Produktsortiments. Das Thema Nachhaltigkeit hat bei den Rödinghausenern seit je einen sehr hohen Stellenwert. Aktuell engagiert sich das Unternehmen in verschiedenen Umwelt- und Sozialprojekten (dazu detaillierte Informationen im Häcker Nachhaltigkeitsbericht).

Weiterführende Informationen:

Aus Tradition verantwortungsvoll. Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020. Hg. von Häcker Küchen GmbH & Co. KG. Rödinghausen 2019.

Lars Breder: Retten statt reden. Was Unternehmen tun, die aus Tradition verantwortungsvoll sind. In: Klimawandel in der Wirtschaft. Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen. Hg. von Alexandra Hildebrandt. Verlag SpringerGabler, Heidelberg, Berlin 2020.

Gisela Rehm: Nachhaltigkeit braucht Markenkraft. In: Klimawandel in der Wirtschaft. Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen. Hg. von Alexandra Hildebrandt. Verlag SpringerGabler, Heidelberg, Berlin 2020, S. 223-235.

Dr. Alexandra Hildebrandt schreibt über Wirtschaft & Management, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Internet & Technologie

Als Publizistin, Herausgeberin, Bloggerin und Nachhaltigkeitsexpertin widme ich mich den Kernthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Beim Verlag SpringerGabler habe ich die CSR-Bände zu Digitalisierung, Energiewirtschaft und Sportmanagement herausgegeben sowie "Klimawandel in der Wirtschaft".

Artikelsammlung ansehen