Weiter gehen als alle = kreativ. U_N_B_E_K_A_N_N_T = neu
Neues braucht Menschen, die lachend Grenzen überschreiten, fest an ihre Vision glauben und Ideen gegen alle Widerstände durchboxen. Tiefer ins Dunkle und Fremde zu gehen als alle anderen - das ist DIE eigentliche GROSSE kreative Leistung.
A n G r e n z e n
wenn es nicht zu
gehen s c h e i n t
entsteht Druck für
geniale Lösungen
= I n n o v a t i o n
An welche Grenzen stoßen Sie? Welcher Druck frustriert und bewegt Sie? An welchen Mauern rütteln Sie? Was steht im Weg? Was regt Sie auf? Was ändern Sie? Welchen Nutzen stiften Sie?
Wer keine persönliche Grenze durchbrochen hat, hat nicht innoviert. Wer keine Regel bricht, steckt im Altbekannten und Bewährten. Spinner gehen los, entdecken, machen, scheitern, rennen weiter. Da wird es spannend. Wer nichts Unerwartetes macht, hat keinen Risikoappetit. Sind Sie hungrig?
Neu = fremd = U_N_B_E_K_A_N_N_T. Wo suchen Sie Unbekanntes? Trainieren Sie Grenzsprengung? Gehen Sie mutig an Orte, wo zuvor niemand war? Wer Innovation sucht, muss zuerst an Grenzen stoßen. Grenzen des Wissens. Grenzen des heute Machbaren. Grenzen der Vorstellungskraft... um dann darüber hinaus zu gehen. Jenseits liegt die Innovation. Neues MUSS überraschen. Ideen überraschen wie Witze. Witze sind lustig, wenn die Pointe überraschend um die Ecke kommt.
Wer hat den größten Risikoappetit? Wer hat einen grenzenlosen Knall und geht all in? Sind Sie dazu bereit? „Europa fehlt die Risikokultur für einen Tech-Boom. Ja, in Europa fehlt es eindeutig an Risikokapital – und an Risikoappetit.“, sagt Patrick Healy, Europa-Chef der Investmentgesellschaft Hellman & Friedman. Wird GROSS gedacht? Wird GROSSES gemacht? Oder sind Sie erschrocken von der GRÖSSE Ihrer Idee? Innovation ist Glatteis. Risiko ist Risiko und bleibt Risiko ohne Abkürzung. Vor jedem Erfolg steht nicht nur die Bereitschaft zu scheitern, sondern tatsächlich das Scheitern.
Wo sind Sie auf der Pirsch? Wo überschreiten Sie Grenzen? Wer spinnt grenzenlos? Der Anzahl neuer Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Sprudeln Milliarden Ideen? Ideenentwicklung braucht Spaß, Freude, Jubel und den inneren Freiraum, Grenzen zu überwinden und Mauern einzureißen.
Wer grenzenlos spinnt, muss wissen, dass er mit seinen Ideen immer alleine ist. Kein zweiter Mensch sieht die gleiche Idee genauso wie Sie. Und Ihre Erzählung ist nie das Original. Menschen brauchen Erlebnisse und Bilder, um zu verstehen. Wir sind Sinneswesen. Wir spüren die Nässe vom Regen und schmecken die Aromen des Essens. Versuchen Sie, anderen Menschen den Geschmack eines neuen Gewürzes zu erklären. Das ist gar nicht so einfach. Genauso schwer ist es, eine Idee zu vermitteln. Was Menschen nicht selbst erleben, das gibt es für sie nicht. Bild für Bild und Erlebnis für Erlebnis holen Sie Ihre Idee vom Unbekannten ins Bekannte, vom Dunkeln ins Licht, vom Neuland ins Altland.
Persönliches Wachstum findet statt, wenn man etwas versucht, das scheinbar nicht geht. Wenn „geht nicht“ doch geht, wächst Ihre Ideenfitness und Sie sehen immer mehr und GRÖSSERE Ideen.