Dr. Branko Woischwill

Dr. Branko Woischwill

for Job & Karriere, Wirtschaft & Management, Internet & Technologie, Personalwesen

Wie Du mit Humor ein besseres Gehalt verhandelst und die Chef·innen an die Wand lächelst!

© Pixabay

Wer zuletzt lacht, lacht am besten – und im Idealfall bist das Du! wie du mit Humor und Lächeln deine Chefinnen gewinnst und mit dem richtigen Witz ein besseres Gehalt verhandelst.

Lächle, und die Arbeitswelt lächelt mit dir!

Kann Karriere mit einem Lächeln funktionieren? Wie ein Schiff, das Wind zum Segeln braucht, braucht deine Karriere ein gut platziertes Lächeln. Es öffnet Türen und baut Brücken. Vom Vorstellungsgespräch bis zum Teammeeting – dein Lächeln und dein Humor können den Unterschied ausmachen. Mach dich bereit für eine kleine Reise durch die Arbeitswelt, bei der du lernen wirst, wie ein Lächeln dir hilft, berufliche Erfolge zu erzielen. Zeit, das Geheimnis der humorvollen Karriere zu lüften!

© Pixabay

Humor beim Vorstellungsgespräch

Wer lacht, gewinnt: Humor öffnet Türen, sogar die der Chefetagen. Aber bevor du anfängst, bei deinem nächsten Vorstellungsgespräch das komplette Repertoire deiner besten Witze auszupacken, lass uns kurz über das Lächeln sprechen.

Vorstellungsgespräche sind nicht einfach. Du musst dich abheben, einen bleibenden Eindruck hinterlassen und auf Knopfdruck Leistung bringen. Manchmal könnte man denken, ein Glas Alkohol wäre die perfekte Lösung für das vorherrschende Nervenflattern. Aber wie wäre es, anstatt nach Hochprozentigem zu greifen, lieber auf eine subtile, aber wirkungsvolle Waffe zurückzugreifen: ein authentisches Lächeln? Ja, richtig gehört. Eine Untersuchung mehrerer Studien zu Bewerbungsgesprächen hat herausgefunden, dass nonverbale Verhaltensweisen, wie zum Beispiel ein Lächeln, großen Einfluss auf den Erfolg eines Vorstellungsgesprächs haben können. Einige glauben, dass ein Lächeln mit einer positiveren Persönlichkeitseinschätzung einhergeht. Personen, die lächeln, könnten als geselliger, fleißiger und intelligenter wahrgenommen werden.

Aber Vorsicht: Nicht jedes Lächeln ist gleich. Ein authentisches, dezentes Lächeln zur richtigen Zeit kann Wunder wirken. Doch ein Lächeln, das als aufgesetzt oder unangebracht wahrgenommen wird, kann deine Jobchancen schmälern. Die Devise lautet also: Authentisch bleiben und das Lächeln gezielt einsetzen.

© Pixabay

Humor bei der Gehaltsverhandlung

Geldgespräche und Gelächter – passt das zusammen? Gehaltsverhandlungen sind oft nervenaufreibende Angelegenheiten, bei denen jeder Cent hart umkämpft ist. Gut vorbereitet und selbstbewusst in eine Gehaltsverhandlung zu gehen ist deshalb unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Neben deinen dokumentierten Erfolgen spielt jedoch eine weitere Komponente eine entscheidende Rolle, die oft übersehen wird: die persönliche Verbindung zur Führungskraft. Was könnte diese Verbindung besser stärken als ein gutes Maß an Humor? Aber wie beeinflusst Humor tatsächlich das Ergebnis einer Gehaltsverhandlung?

Eine Studie der Wharton School und der Harvard Business School zeigt, dass Humor – genauer gesagt, das Erzählen von Witzen – in einer Verhandlung tatsächlich zu einem besseren Ergebnis führen kann. Den Studienergebnissen zufolge, konnte ein humorvoller Einstieg in die Verhandlung dazu beitragen, eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen und so die Gesprächsbasis verbessern. Doch der Einsatz von Humor erfordert auch ein gutes Gespür für das Gegenüber und die Situation. Unpassender Humor kann das Gesprächsklima auch schnell zum Kippen bringen.

Also, beim nächsten Gehaltsgespräch, behalte deinen Sinn für Humor im Gepäck, aber verwende ihn mit Bedacht. Humor kann Brücken bauen, aber auch Gräben aufreißen. Es ist wichtig, das richtige Maß zu finden und die Situation korrekt einzuschätzen. Die richtige Dosis Humor kann die Tür zu einer erfolgreichen Gehaltsverhandlung öffnen.

© Pixabay

Humor beim Teammeeting

Teammeetings – das notwendige Übel jeder Arbeitswoche. Oft geprägt von stundenlangen Diskussionen, Präsentationen und Endlos-Tabellen. Aber warum können diese Treffen nicht einfach ein wenig … lustiger sein? Ein Teammeeting, das alle Beteiligten bei Laune hält, fördert nicht nur die Kreativität und Produktivität, sondern stärkt auch den Teamzusammenhalt. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein humorvoller Umgang mit Herausforderungen. Kurz gesagt, ein wenig Humor kann Meetings auflockern, die Stimmung heben und das lösungsorientierte Arbeiten fördern.

Humor wirkt in einem Meeting wie ein Weckruf für die grauen Zellen und hat sogar positive Auswirkungen auf die Produktivität. Eine Studie der Universität Nebraska-Lincoln hat gezeigt, dass Teams, die eine positive und humorvolle Arbeitsatmosphäre pflegen, effektiver und effizienter arbeiten.

Also, das nächste Mal, wenn du ein Teammeeting organisierst oder daran teilnimmst, versuche, ein wenig Humor einzubringen. Es könnte die Tür zu einer besseren Teamdynamik und Produktivität öffnen. Aber sei vorsichtig: Ein guter Sinn für Timing und Situationsbewusstsein sind wie immer unerlässlich, um den Humor wirksam einzusetzen und niemanden vor den Kopf zu stoßen. Ein gut gemeinter Witz zur rechten Zeit kann jedoch wahre Wunder wirken.

© Pixabay

Fazit: Mit einem Lächeln lacht die Karriere

Lächeln und Humor können wertvolle Verbündete auf deinem Karriereweg sein. Sie helfen dir, hervorzustechen und Brücken bei der Teamarbeit zu bauen. Also erinnere dich: Lächle, und die Arbeitswelt lächelt mit dir!

Welche Beispiele fallen dir ein, in denen die Arbeit mit Humor besser lief?

Dieser Text wurde zusammen mit Maddeline Parth erstellt.

About the author

Dr. Branko Woischwill
Dr. Branko Woischwill

Bestseller-Autor, Aktuelles Buch: "Vertrauen. Macht. Wirtschaft."

for Job & Karriere, Wirtschaft & Management, Internet & Technologie, Personalwesen

Consultant | Lehrbeauftragter | Beststeller-Autor