Der Wassermeister

Cover Image

Der Wassermeister

Fachinformationen für Hersteller und Anwender der Wasserbranche

719 Follower

Neuigkeiten

2. Juli 2025

Ruhrverband nutzt jetzt niedrigere Grenzwerte für die Wasserführung

Der Ruhrverband macht ab dem 1. Juli 2025 zum ersten Mal von der Möglichkeit Gebrauch, sein Talsperrenverbundsystem nach den niedrigeren gesetzlichen Grenzwerten für die Mindestabflüsse in der Ruhr zu...

wassermeister.net
30. Juni 2025

Berliner Wasserbetriebe: Investitionsrekord bei resilienter Versorgung und Infrastruktur

Die Berliner Wasserbetriebe präsentierten am 19. Juni auf der Jahrespressekonferenz ihre Vorjahresbilanz. 2024 stellte das Unternehmen einen Investitionsrekord auf. Dabei seien Wasser- und Abwassermengen...

wassermeister.net
30. Juni 2025

Umbau im Wasserwerk soll Kapazitäten um 50% steigern

In Hamburg wird das Wasserwerk Stellingen modernisiert und erweitert. Vor allem Spitzenbedarfe im Sommer sollen auch künftig zuverlässig gedeckt werden. The post Umbau im Wasserwerk soll Kapazitäten um 50%...

wassermeister.net

Über uns

Der Wassermeister ist das Newsportal für die Wasserbranche, das Hersteller und Anwender mit Produkt- und Verfahrensinformationen versorgt. Zielgruppe: Wasserwirtschaftsämter, Wasserversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Ingenieurbüros, Trinkwasserlabore, Gesundheitsämter, Instandhaltungsverantwortliche, Hochschulen. Themenschwerpunkte: Kanalbau und -sanierung: Kanalbautechnik, Rohr- und Kanalreinigung, Instandhaltung, Inspektion, GIS Rohrleitungen: Instandhaltung, grabenloser Bau, Korrosionsschutz, Netzbetrieb Brunnenbau: Grundwassermonitoring, Technik, Wasser 4.0, Automatisierung Wassersensible Zukunftsstadt: Regenwasserbewirtschaftung, Entwässerung, Stadtkühlung, Software Trinkwasser: Aufbereitung, Versorgung, Hygiene, Qualitätskontrolle Pumpen- und Hebeanlagen: Wassergewinnung, Abwasserbehandlung, Gewässerschutz Klimawandel: Hochwasserschutz, Trockenheit, Überflutungsvorhersage Automatisierung: Wasser 4.0, Prozessüberwachung, IT, Geoinformationssysteme