
DIGITAL MANUFACTURING
AUFBAU UND OPTIMIERUNG IT-GESTÜTZTER PRODUKTIONSPROZESSE
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Produktkostenmanagement: Gleichgewicht zwischen Kosten und CO2-Fußabdruck
Die Siemens AG hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 kosteneffiziente Netto-Null-CO2-Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu erreichen. Hierfür setzt das Unternehmen seine eigene Lösung...
digital-manufacturing-magazin.de
-
Industries
Description
Verkürzte Produktlebenszyklen, steigende Variantenvielfalt, dynamische Absatzmärkte und verschärfter
Wettbewerb kennzeichnen das Umfeld von Produktionsunternehmen.
Vor diesen Herausforderungen stehen aber nicht nur Großunternehmen. Auch Mittelständler sind
gezwungen, ihre Produktion effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Richtig eingesetzt, leisten die Methoden und IT-Werkzeuge für den Bereich Produktion einen wesentlichen Beitrag für eine effiziente, kostengünstige und damit wettbewerbsfähige Produktion.
Im Mittelpunkt des Magazins stehen Grundlagen, Methoden, technische Trends, IT-Lösungen sowie
praxisnahe Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der digitalen Prozesskette in der Produktion. Im DIGITAL MANUFACTURING wird in der Prozesskette das Thema Produktion fortgeführt, wo das DIGITAL ENGINEERING Magazin mit der Produktentwicklung endet.
Die Magazine „DIGITAL MANUFACTURING“ vermitteln, welche Produktivitätsvorteile durch leistungsfähige IT-Lösungen in der Produktion erreicht werden können, welche Lösungen und welche Anbieter am Markt vertreten sind.
Der Weg ist das Ziel und so befassen wir uns im DIGITAL MANUFACTURING auch mit den Innovationsthemen Industrie 4.0 und Green Production.
BRANCHEN
DIGITAL MANUFACTURING fokussiert die Branchen:
• Maschinenbau • Umwelttechnik • Automobilbau • Luft- und Raumfahrt • Anlagenbau • Kunststofftechnik
• Schiffbau • Werkzeug- und Formenbau • Konsumgüterindustrie • Medizin- und Labortechnik • Verpackungstechnik • Lebensmittelindustrie • Druckindustrie • Optik, Audio, Video • Verkehrstechnik • Elektronikindustrie
ZIELGRUPPE:
> Vorstände/Geschäftsführer für den Bereich Produktion
> Betriebs- und Werkleiter
> Produktionsleiter
> Fertigungsleiter
> Leiter Qualitätsmanagement
> Logistikverantwortliche
> Fachkräfte für die Fertigungs- und Produktions-IT
> Berater und Systemintegratoren im Bereich Fertigungs- und Produktionslösungen
> Technische Lehrstühle an Universitäten und Fachhochschulen
THEMENSPEKTRUM
> MES-Technologien und -Lösungen
> BDE, MDE, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle
> Optimierung von Produktionsprozessen
> Traceability (Rückverfolgbarkeit) in der Produktion
> Qualitätssicherung und -management (CAQ)
> ERP- und PPS-Lösungen für Fertigungsunternehmen
> Advanced Planning & Scheduling (APS)
> Performance Management
> Manufacturing IT (Industrie PCs, Embedded Systeme, mobile Lösungen)
> Automatisierung
> Industrielle Kommunikation (Vernetzung, Industrial Ethernet, Industrial WLAN)
> Sicherheitslösungen für Produktions-IT
> RFID und Sensorik
> Mensch-Maschine-Interface
> SPS, SPS-Programmiersysteme
> Industrielle Energieversorgung und Energiemanagement
> Produktionslogistik (Lagermanagement, Lagerprozesse, Steuerung der Supply Chain, Intralogistik)
> Fernwartung (Remote Services)
> Maschinenüberwachung (Condition Monitoring)
> Industrie 4.0 – Produktion der Zukunft
> Montage- und Handhabungstechnik
> Industrielle Bildverarbeitung
> Maschinen- und Arbeitsplatzsicherheit
> Roboter in der Produktion
> Vernetzung von Arbeitsplätzen
Für eine stärkere Automatisierung der Industrie ist die Entwicklung intelligenterer Entscheidungs- und Produktionsprozesse sehr wichtig, um Fabriken und ganze Wertschöpfungsnetzwerke in Echtzeit steuern zu können.
Dabei gilt es, die immensen Optimierungspotenziale von ITK, Produktion und Logistik zu erschließen. Aber
auch das Feld der Dienstleistungen gewinnt im Kontext der Hightech-Strategien zunehmend an Bedeutung. Ressourcenschonende Produktionsprozesse stehen dabei immer im Fokus.
Contact details
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Deutschland
Phone no.: 08106-3500
Fax: 08106-350190
bh@win-verlag.de
http://www.digital-manufacturing-magazin.de
This page is managed by Bernd Heilmeier
Legal notice
Impressum DIGITAL MANUFACTURING Magazin
Name und Anschrift des Anbieters:
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124, UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer:
Hans-J. Grohmann (hjg@win-verlag.de)
So erreichen Sie die Redaktion:
Rainer Trummer (v.i.S.d.P.)
Chefredakteur
Tel.: 0 81 06 / 350-152,
Fax: 0 81 06 / 350-190
E-Mail: rt@win-verlag.de
Anschrift Anzeigen, Vertrieb und alle Verantwortlichen:
WIN-Verlag GmbH & Co. KG,
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5, 85591 Vaterstetten
Tel. 0 81 06 / 350-0, Fax 0 81 06 / 350-1 90
Verlagsleitung:
Bernd Heilmeier (-251; bh@win-verlag.de), Anzeigen verantwortlich
Objektleitung:
Rainer Trummer (rt@win-verlag.de)
Bildnachweis/Fotos: fotolia.de, Werkfotos
Copyright© 2015 für alle Beiträge bei WIN-Verlag GmbH & Co. KG.
Einsendungen: Redaktionelle Beiträge werden gerne von der Redaktion entgegen genommen. Die Zustimmung zum Abdruck und zur Vervielfältigung wird vorausgesetzt. Gleichzeitig versichert der Verfasser, dass die Einsendungen frei von Rechten Dritter sind und nicht bereits an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblicher Nutzung angeboten wurden. Honorare nach Vereinbarung. Mit der Erfüllung der Honorarvereinbarung ist die gesamte, technisch mögliche Verwertung der umfassenden Nutzungsrechte durch den Verlag - auch wiederholt und in Zusammenfassungen - abgegolten.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion vom Herausgeber nicht übernommen werden. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sämtliche Texte und Bilder unterliegen dem Schutz des Urhebers und dürfen ohne schriftliche Genehmigung der WIN-Verlag GmbH & Co. KG nicht kopiert oder verwendet werden.