Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Beratung in der Aachener Kanzlei für Familienrecht:
Nehmen Sie Kontakt bitte direkt über meine Website auf, nicht über Xing:
https://www.erstberatung-familienrecht.de/kontakt-neu
Die meisten meiner Mandanten wollen erstmal nur beraten werden.
Selbst wenn sie eigentlich mit einem konkreten Auftrag oder einer konkreten Fragestellung den Termin vereinbart haben, ergeben sich im Gespräch manchmal neue Erkenntnisse, durch die sie ihre Lage anders einschätzen als zuvor. Die Bedeutung dieser Erstberatung darf also nicht unterschätzt werden.
Können Internet-Informationen die Erstberatung ersetzen?
Nein, ganz sicher nicht. Aus der Fülle der Informationen über Gesetz und Rechtsprechung müssten Sie ja filtern, welche Argumente für Ihren konkreten Fall welches Gewicht haben. Sie müssten zugleich über das Verfahrensrecht und vor allem über Taktik Bescheid wissen. Wer sich mit den kostenlosen Informationen aus dem Internet oder einem Taschenbuch aus der Buchhandlung zufrieden gibt, weiß gar nicht, wo es ihm fehlt.
Warum findet man hier so viele kostenlose Informationen?
Meine Homepage www.aachen-familienrecht.de enthält auf über 70 Seiten umfangreiche familienrechtliche Informationen.
Warum stelle ich Ihnen mein Fachwissen unverbindlich und gratis zur Verfügung?
Weil ich mir Mandanten wünsche, die korrekt informiert sind, damit sie verantwortlich entscheiden können, womit Sie mich beauftragen wollen. Ich möchte unter anderem mit verbreiteten Rechtsirrtümern aufräumen, die ein Störfaktor in meiner Beratung sind.
Wenn Ihre Frage auf diesen Seiten nicht zufriedenstellend beantwortet wird, können Sie anonym, kostenlos und unverbindlich die Fragefunktion im Forum auf meiner Homepage nutzen.
Zahlt die Rechtsschutzversicherung?
Ja, eine Erstberatung, aus der sich kein weiterer Auftrag ergibt. Auch Kosten einer Mediation können übernommen werden. Klären Sie dies aber vorher mit Ihrem Versicherer ab.
Wie läuft eine Erstberatung ab?
Die Erfahrung zeigt, daß ein Besuch beim Anwalt in einer Familienkrise häufig eine emotionale Belastung ist. Umso wichtiger ist es, sich auf den Besuch gut vorzubereiten und Klarheit darüber zu gewinnen, welche Fragen jetzt wichtig sind und welche Informationen und Unterlagen Sie im Vorfeld noch benötigen. Dazu habe ich einen sehr umfangreichen Mandantenfragebogen entwickelt, den ich Ihnen vor dem ersten Termin zusende. Darin frage ich umfassend die Punkte ab, die typischerweise in einer Familiensache relevant sind oder werden. Auch wenn Sie im Augenblick noch nicht erkennen können, wozu all diese Details wichtig werden: Sie erwarten von mir eine qualifizierte spezielle Beratung - eben mehr als Sie hier sowieso gratis nachlesen konnten. Dazu benötige ich aber viele individuelle Informationen.
Sie dürfen davon ausgehen, daß ich mir für unser erstes Gespräch rund anderthalb Stunden Zeit nehme. Da Sie mich nach Zeit bezahlen, hat es für Sie Vorteile, die erste Beratung gut vorzubereiten.
Wir werden dann auch ansprechen, welche Kosten evtl. durch weitere Tätigkeit (Schriftverkehr, gerichtliche Verfahren) anfallen könnten.
Einen teuren Anwalt kann ich mir nicht leisten
Sollten Sie zu der Bevölkerungsgruppe gehören, die Anrecht auf einen Beratungshilfeschein hat (kleines Einkommen / keine Ersparnisse), besorgen Sie sich diesen bitte unbedingt vor unserem Termin bei dem Amtsgericht Ihres Wohnortes und achten bitte darauf, daß alle Themen, die Sie mit mir ansprechen wollen, auch ausdrücklich und konkret erwähnt sind (nicht bloß Trennung/Scheidung o.ä.). Mehr Informationen hierzu und ein Formular, mit dem Sie die Beratungshilfe beantragen können, finden Sie auf meiner Homepage unter http://mainz-kwasniok.de/kosten/pkh-vkh-beratungshilfe/ .
Was kommt nach der Erstberatung?
Das entscheiden Sie. Die Möglichkeiten:
* Sie sind zunächst umfassend informiert. Es gibt keinen weiteren Handlungsbedarf. Ich kann die Akte schließen.
* Sie verhandeln selbst mit Ihrem Ehegatten. Rückfragen an mich können Sie jederzeit per mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch stellen. Das rechne ich nach Zeitaufwand ab.
* Sie beauftragen mich, etwas zu berechnen, einen Brief zu schreiben, Verhandlungen mit der Gegenseite zu führen, einen gerichtlichen Antrag einzureichen oder sich gegen eine Klage zu verteidigen. Was das kostet, kalkulieren wir gemeinsam im Erstgespräch.
Egal, wie es weitergeht: Über jeden Schritt entscheiden Sie. Ich schreibe keine Briefe, die Sie nicht in Auftrag gegeben haben. Die Inhalte sprechen wir ab, zumeist sende ich Ihnen vorab einen Entwurf (als email) zu. Hinter mir können Sie sich nicht verstecken: Diesen Weg gehen wir zusammen!
Nehmen Sie Kontakt bitte direkt über meine Website auf, nicht über Xing:
https://www.erstberatung-familienrecht.de/kontakt-neu
IMPRESSUM: https://www.erstberatung-familienrecht.de/impressum