Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
- Planung und Budgetierung
- Verwaltung von Zeitleistungen auf Nachweis
- Erfassung von Fremdleistungen
- Erfassung von Sach- und Reisekosten
- Verwaltung von Zahlungen und Stornos
- Integriertes Dokumentenmanagement zur Verwaltung des gesamten
Schriftverkehrs z. Bsp. für Prüfaufträge mit Prüfberichten,
Standsicherheitsnachweisen, Bescheinigungen, Anschreiben,
Protokollen usw.
- Kundenkontaktmanagement
- Kommunikationssteuerung
- Schnittstellen, z. Bsp. zu FIBU-Systemen (z. Bsp. Datev, SFirm, SAP)
Durch die Spezialisierung sind wir in ganz Deutschlang vertreten, in Ingenieurbüros unterschiedlicher Größe, in Bewertungs- und Verrechnungsstellen (BVS), in der LGA Bayern.
Das Büro besteht seit über 25 Jahren. Wir sind ein reines Softwarehaus und damit spezialisiert auf die:
· Projektierung und Programmierung
· Erstellung ganzheitlicher Anwendungssysteme
· Erstellung von Modellen zur Prozesssteuerung mittels EDV
· Durchführung von Datenmodellierungen
· Datenanalyse
· Einführung von Systemen
Die abacon group beschäftigt über 100 Mitarbeiter im gesamten Umfeld der IT.
Damit stehen der Kernmannschaft der abacon abp solution mit 10 Mitarbeitern weitere umfangreiche Ressourcen auch für größere GBIS.Net - Projekte zur Verfügung.
Weiter Informationen unter:
http://www.abacon.org/leistungen/impressum/impressum5.html
|
GBIS.Net – G eschäftsführungs- und B üro I nformations S ystem auf . Net-Technologie
Softwaresystem zur Auftragsabwicklung, Abrechnung und Controlling _im
Ingenieur-, A rchitektur- und Planungsbüro inklusive komplettem
Dokumentenmanagementsystem_
Mit unserem Softwaresystem GBIS.Net sind wir auf die Abwicklung, Steuerung und Überwachung der kaufmännischen Geschäftsprozesse im Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüro spezialisiert. Der Einsatz des Systems optimiert die Arbeitsprozesse und bringt Transparenz in die Projektabwicklung. GBIS.Net ermöglicht sowohl die Verwaltung, Honorarermittlung und Rechnungsstellung von Planungsaufträgen und die Gebührenermittlung und Fakturierung von Prüfaufträgen. Daneben kann natürlich auch jede Art von gutachterlicher Tätigkeit verwaltet werden.
GBIS.Net zeichnet sich durch die folgenden besonderen Merkmale aus und unterscheidet sich dadurch von anderen Systemen:
· Standortunabhängiger Einsatz
· Integration vieler Funktionsbereiche innerhalb eines Systems mit
durchgängiger Datenbasis
· Skalierbarkeit auf kleine wie auf große Unternehmen
· Parametergesteuerte Oberflächengestaltung und Modulanwendung
· zentrales professionelles Datenbanksystem als Grundlage der Datenverwaltung
· integriertes Dokumentenmanagementsystem
· sehr differenzierte Daten-Zugriffsrechtesteuerung
· Schnittstellen
Aufbau und Modulbereiche des Systems
GBIS.Net
verfügt über mehrere Modulbereiche, die nachfolgend beschrieben werden. Größere Ingenieurbüros setzen alle Modulbereich des Systems zur Steuerung der Geschäftsprozesse und als Informationsinstrument für die Projektbeteiligten ein. Durch die Skalierbarkeit des Systems können aber auch kleinere Büros das System sinnvoll einsetzten. Dadurch wird ein einfacher und preiswerter Einstieg möglich, der aber den Weg zu einem späteren Ausbau offen hält. Leistungen des Systems im Einzelnen:
|
Planungsaufträge
· Angebots- und Auftragsverwaltung
· HOAI-Honorarermittlung
- Zeit- und pauschalierte Honorare
- EnEV-/Sigeko Honorarermittlung nach AHO
- Fakturierung
- Subjektive Leistungsbewertung
| Prüfaufträge
- Auftragsverwaltung für mehrere gruppierte bauliche Anlagen
· Gebührenermittlung und Fakturierung nach:
- PrüfVBau
_ - GebVO
- RVP_
- Erfassung von Nachweisen
- Automatische Generierung des Prüfverzeichnisses
|
| Sowohl Planungs- wie Prüfaufträge :
- Zeiterfassung