Über uns
ACU Prüfservice
ACU ist ein führendes Unternehmen im Bereich der gesetzlich verankerten Anforderungen elektrische Betriebsmittel und Anlagen wiederkehrend und rechtssicher zu prüfen.
Zu diesem Zweck wurde im Jahr 1999 der ACU Prüfservice durch Knut Simon in Wuppertal gegründet und eröffnete im Jahr 2008 eine Zweigstelle in München. Durch die erfolgreiche Implementierung und der daraus folgenden Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 haben wir uns verpflichtet, unsere Dienstleistungen stetig zu kontrollieren, um somit unseren Kunden als kompetenter Partner bundesweit zu unterstützen.
Da es bei den zahlreichen Prüfungen auf die richtige Befähigung nach der TRBS 1203 der Elektrofachkräfte ankommt, stehen wir Ihnen stets mit qualifizierten Fachkräften wie Elektrotechnikern, Elektromeistern, ausgebildeten und zertifiziertenThermographen, Blitzschutzfachkräften sowie Elektrofachkräften zur Seite.
Unsere Leistungen im Überblick
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gem. DGUV V3 ist in Deutschland Pflicht und mittlerweile ein fester Bestand im Sicherheitskonzept der meisten Firmen. Viele kennen die Prüfung vielleicht noch unter dem Namen E-Check oder BGV A3-Prüfung.
Ob Kaffemaschine, Monitor oder Föhn – prinzipiell muss alles, was einen Stecker hat, geprüft werden.
Sicherheitsprüfung Ihrer elektrischen ortsgebundenen / ortsfesten Betriebsmittel.
Prüfung Ihrer elektrischen Maschinen durch ACU – schnell, sicher & unkompliziert
Aus dem heutigen Arbeitsleben sind elektrische Betriebsmittel und Maschinen nicht mehr wegzudenken.
Der Umgang mit elektrischen Geräten ist für den Anwender selbstverständlich geworden. Dabei wird oftmals die Gefährdung durch elektrische Energie bei der täglichen Arbeit unterschätzt, was zu einem trügerischem Sicherheitsbewusstsein führt.
Aus diesem Grund unterstützen wir Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen Forderungen, Ihre Betriebsmittel/Maschinen wiederkehrend auf ihre elektrische Sicherheit zu prüfen:
Die Prüfung erfolgt ausschließlich durch befähigte Personen nach TRBS 1203 sowie nach den anerkannten Regeln der Technik wie z.B. die Normen DIN VDE 0701/0702 für Betriebsmittel, DIN VDE 0113 für elektrische Maschinen und DIN VDE 0544 Teil 1 / 4 (EN 60974-1/4) für Schweißgeräte.
Die (regelmäßige) Prüfung gem. DGUV V3 sowie der Betriebssicherheitsverordnung im Sinne der DIN VDE 0113 gewährleistet den sicheren Einsatz Ihrer elektrischen Maschinen.
Elektrische Maschinen mit ihren individuellen technischen Eigenschaften erschweren die Prüfung merklich durch komplexe Anforderungen.
Prüfen von elektrischen Anlagen / Hausinstallationen nach DGUV V3
Nur ein vollständiges Prüfkonzept bringt Sicherheit!
Die Prüfung elektrischer Anlagen wird u.a. in der DGUV V3/V4 beschrieben und ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Doch oftmals stellt die vorher vermeintlich einfach erscheinende Prüfung der elektrischen Anlagen die Unternehmen vor große Herausforderungen.
Wie aus den Aufzeichnungen des VDS (Verband der Sachversicherer) zu entnehmen ist, gehören fehlerhafte elektrische Anlagen zu den häufigsten Brandursachen bei Schadenfeuern. Unbeachtet davon können nur funktionstüchtige und fehlerfreie Elektroinstallationen einen ausreichenden Schutz für Leib und Leben der Anwender sicherstellen.
Aus diesem Grund werden auch an dieser Stelle regelmäßige Prüfungen der elektrischen Anlagen seitens des Gesetzgebers, der Berufsgenossenschaften sowie dem Sachversicherer gefordert.
Wir übernehmen für Sie gerne die ordnungsgemäße Prüfung Ihrer elektrischen Anlagen nach aktuellen Normen und leisten somit einen wichtigen Punkt hinsichtlich der Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und Ihr Gebäude.
Wie auch bei der wiederkehrenden Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln erfolgt die Prüfung durch befähigte Personen nach TRBS 1203, sowie nach den anerkannten Regeln der Technik wie z.B. den Normen DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 0100-600.
Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie eine rechtssichere Dokumentation, in dem der sicherheitstechnische Zustand der elektrischen Anlage transparent und übersichtlich beschrieben ist.