Über uns

Ahlbory, Garbe & Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater

Cover Image

Über uns

Ahlbory, Garbe & Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater 

Dürfen wir uns vorstellen?

Wir von der Kanzlei Ahlbory, Garbe & Partner, Rechtsanwälte & Steuerberater beraten Sie in allen rechtlichen Themen, sowie Steuerangelegenheiten. Selbstverständlich stehen Sie, als Mandant, für uns im Mittelpunkt.

Sicherheit - in rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen der wichtigste Faktor. Sicherheit beginnt bei Ahlbory, Garbe & Partner mit einer intensiven Beratung , die von Kompetenz und Transparenz geprägt ist. Experten aus beiden Bereichen arbeiten eng zusammen.

Bei Ihren Überlegungen zu aktuellen Fragen behalten sie stets die Gesamtsituation der Mandanten im Auge und finden so die passende Lösung. 

Unsere Rechtsgebiete erstrecken sich vom a llgemeinen Zivilrecht, über internationales Steuerrecht, bis hin zur Z wangsvollstreckung. Aber auch unsere  Fachanwälte  in Arbeitsrecht und Verkehrsrecht stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ebenso können Sie unser  kompetentes Team in Steuerangelegenheiten stets erreichen.

IMPRESSUM

VERANTWORTLICH FÜR DIE SEITE SIND:

Ahlbory, Garbe & Partner

Rechtsanwälte und Steuerberater in Partnerschaft

PARTNER:

Lars Ahlbory LL.M. (Brüssel), Rechtsanwalt und Steuerberater

Peter Steinke, Steuerberater

Niels Garbe LL.M. (Aberdeen), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ihnke Johannes Würtenberg, Dipl.-Volkswirt und Steuerberater

ADRESSE:

Händelstraße 25 - 29

50674 Köln

Fon: +49(0)221 800 51 46

Fax: +49(0)221 800 18 84

E-Mail : kanzlei@ag-partner.eu

Internet: www.ag-partner.eu

ZWEIGSTELLEN: LARS AHLBORY

Ingeborg-Bachmann-Str. 19

50354 Hürth

Fon: +49(0)2233 686 64 04

Fax: +49(0)2233 686 64 05

NIELS GARBE

Neusser Weg 41

40474 Düsseldorf

Fon: +49(0)211 435 69 18

Fax: +49(0)211 435 69 26

RECHTSFORM, REGISTER

Ahlbory, Garbe & Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater in Partnerschaft ist eine Partnerschaft nach Maßgabe des Partnerschaftsgesetzes, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Essen unter der Nummer PR 1378.

Umsatzsteueridentifikationsnummer: USt-IdNr.: DE 239781008

VERMÖGENSSCHADENSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Rechtsanwälte und Steuerberater sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung und dem Steuerberatungsgesetz verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO bzw. § 67 StBerG.

Die Rechtsanwälte und Steuerberater der Kanzlei Ahlbory, Garbe & Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater in Partnerschaft sind versichert bei:

HDI Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Charles-de-Gaulle-Platz 1, 50679 Köln

Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum

ZUSTÄNDIGE RECHTSANWALTSKAMMER

Rechtsanwaltskammer Köln

Riehler Str. 30

50668 Köln

Fon: +49(0)221 97 30 10-0

Fax: +49(0)221 97 30 10-50

E-Mail: kontakt@rak-koeln.de

ZUSTÄNDIGE STEUERBERATERKAMMER

Steuerberaterkammer Köln

Gereonstraße 34-36

50670 Köln

Fon: +49(0)221 3 36 43-0

Fax: +49(0)221 3 36 43-43

E-Mail: mail@stbk-koeln.de

BERUFSBEZEICHNUNG

Die Berufsbezeichnung »Rechtsanwalt« wurde den o. g. Rechtsanwälten aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen von dem jeweilig zuständigen Justizministerium nach bestandener 2. juristischer Staatsprüfung und einem besonderem Zulassungsverfahren durch den Präsidenten des jeweils für ihren Sitz zuständigen Oberlandesgerichts (s.u. Rechtsanwaltskammer) zuerkannt. Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 01.08.1959 (BGBl. I 565) (BRAO) und dem Gesetz über die Vergütung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte vom 01.07.2004 (RVG) in den jeweils geltenden Fassungen, sowie den Berufs- und Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer vom 22.03.1996 (BRAK-Mitt. 1996, 241) (BORA 2001 und FAO) in den jeweils geltenden Fassungen.

Die gesetzliche Berufsbezeichnung "Steuerberater" wurde den o.g. Steuerberatern nach den Bestimmungen des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.11.1975 (BGBl. I S. 2735), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.06.2001 (BGBl. I 2001 S. 1310) BGBl III 610-10 in Deutschland zuerkannt. Er unterliegt den berufsrechtlichen Bestimmungen der Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und der Steuerbevollmächtigten (BOStB) vom 2. Juni 1997 (Beihefter zu DStR 26/97), zuletzt geändert durch Beschluss der Satzungsversammlung vom 8. November 2000 (DStR 13/01), 

S. 551/552.

RECHTSGRUNDLAGEN

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte

BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung

BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte 

Fachanwaltsordnung

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)

Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen für Steuerberater 

Steuerberatungsgesetz (StBerG) 

Durchführungsverordnung (DVStB) 

Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer 

Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)

Die Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesteuerberaterkammer (www.bstbk.de) in der Rubrik „Ihr Steuerberater“ unter „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.

Steckbrief

Branche

  • Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht