XING

Cover Image

Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.

6 Follower

1-10 Mitarbeitende

Neuigkeiten

Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.hat einen Beitrag geschrieben21. September 2021
"Qualitative Freiheit. Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung" Abendvortrag mir Prof. Dr. Claus Dierksmeier von der Universität Tübingen über "Qualitative Freiheit" - Viel Spaß beim Anschauen! https://www.youtube.com/watch?v=lmCuNmi9erg

„Qualitative Freiheit: Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung" mit Prof. C. Dierksmeier

Redner: Prof. Dr. Claus Dierksmeier, Universität Tübingen Moderation: Bijan Kafi, Hanse-Wissenschaftskolleg Mit dem Fall der Berliner Mauer schien weltweit eine neue Ära anzubrechen, ein Zeitalter der globalen Aussöhnung und Zusammenarbeit im Zeichen der Freiheit. Auf eine Welle politischer Demokratisierung und wirtschaftlicher Öffnungen zum Ende des 20. Jahrhunderts folgte zu Beginn des 21. Jahrhunderts allerdings eine Trendumkehr. Zum einen fand das Modell der „offenen #Gesellschaft “ zusehends lauter werdende Gegner von außen, die autoritären, fundamentalistischen oder populistischen Gesellschaftsmodellen zuneigten. Zum anderen wuchsen auch innerhalb offener Gesellschaften Zweifel an den zusehends als „neoliberal“ empfundenen Praktiken der jüngeren Vergangenheit: der immer augenfälliger werdende Mangel an moralischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit ramponierte das Image der Freiheitsidee und auf sie gründender Gesellschaften. Im Vortrag wird gezeigt, dass die weitverbreitete Kritik an verantwortungslos gehandhabter #Freiheit und rücksichtsloser #Globalisierung durchaus zutrifft auf ein verkürztes Verständnis von Freiheit, welches private Optionen nach dem so schlichten wie schlechten Motto „Je mehr, desto besser!“ zu maximieren sucht. Dieses „quantitative“ Freiheitskonzept gilt es auszugleichen durch ein „qualitatives“ Verständnis, das individuelle Selbstbestimmung mit universeller Freiheit verschränkt. Die Resilienz offener Gesellschaften beruht, so das zentrale Argument, auf einem Verständnis von Freiheit, dass in kosmopolitischer und intergenerationeller Verantwortung die Erfüllung – keine Beschränkung – des liberalen Anliegens erkennt. Redner Prof. Dr. Claus Dierksmeier ist Professor für Globalisierungsethik an der Universität Tübingen. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er als Strategieberater in Wirtschaft und Politik tätig. Seine Arbeit konzentriert sich auf Fragen von Freiheit und Verantwortung im Zeitalter der Globalität. Weithin Beachtung fand sein in Deutsch, Englisch und Spanisch veröffentlichtes Buch: Qualitative Freiheit. Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung (Bielefeld, Transkript 2016).youtube.com
„Qualitative Freiheit: Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung" mit Prof. C. Dierksmeier
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.hat einen Beitrag geschrieben10. September 2021
Deutschlands Wirtschaft- fit für die Zukunft? Es ist wieder so weit! Am 16.09.2021 ab 16.30 Uhr veranstalten das IÖB und der wigy e.V. in Kooperation mit der NWZ die diesjährige Gartenvorlesung „1x1 der Wirtschaft“. Auch unser Vorstand Professor Dr. Nils Goldschmidt wird einen spannenden Vortrag halten. Sind Sie dabei? Dann melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns. #Wirtschaft #Gartenveranstaltung https://www.wigy.de/1x1-der-wirtschaft-2021.html
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.hat einen Beitrag geschrieben7. Juli 2021
Grundgedanke 10: Aus Betroffenen müssen Beteiligte werden. Die Herausforderungen der Gegenwart- Klimawandel, Digitalisierung, Welthandel, Alterung, Migration etc.- verlangen neue Lösungen. Um sie zu finden, braucht es den öffentlichen Dialog der Bürgerinnen und Bürger dieser Welt. #ASM #SozialeMarktwirtschaft #economy #Klimawandel #Digitalisierung #Welthandel #Alterung #Migration #Dialog
Posting image

Ähnliche Unternehmen

Die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. ist ein 1953 gegründeter gemeinnütziger Verein mit der Aufgabe, die Soziale Marktwirtschaft zu fördern. Mit ihrer Arbeit wendet sich die Aktionsgemeinschaft an die Wissenschaft, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit, um zur Weiterbildung in Fragen wirtschafts-...

Alle Infos ansehen

Jobs

Icon

Warum ist hier denn nichts zu sehen?

Vielleicht klappt's wieder, wenn Du auf "Aktualisieren" klickst.

Standort

Größere Karte

Tübingen

Corrensstraße 37, 72076 Tübingen, Deutschland