Über uns
Herzlich Willkommen bei der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen!
Wer sind wir
Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen bietet Menschen mit Pflegebedarf, mit geistiger Beeinträchtigung und mit seelischer Beeinträchtigung vielfältige Wohn- und Betreuungsangebote. Bei uns arbeiten Fachkräfte mit vielen unterschiedlichen Berufsprofilen – sei es in unseren stationären Angeboten wie Pflegeeinrichtungen und Wohnstätten oder in den ambulanten Betreuungsformen wie ambulanter Pflegedienst, Tageszentren, Wohngemeinschaften und Betreutem Einzelwohnen im eigenen Haushalt.
Dabei orientieren wir uns an den neuesten fachlichen Betreuungskonzepten. Die Aufrechterhaltung und Erhöhung der Lebensqualität ist unser oberstes Ziel. Hierfür stellen wir den einzelnen Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Und wir stehen dafür ein, dass jeder Mensch selbstbestimmt an einem Leben inmitten der Gesellschaft teilnimmt.
Ihre Vorteile bei uns
Sinnvolles Arbeiten: Unsere Mitarbeitenden bekommen viel Handlungsspielraum in harmonischen Teams, um die betreuten Menschen individuell begleiten können.
Anerkennung erleben: Als Zeichen unserer Wertschätzung stehen Angebote, wie die betriebliche Gesundheitsförderung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ganz oben auf der Agenda.
Sicherer Arbeitsplatz: Wir sind ein verlässlicher Partner. Langfristige Arbeitsverhältnisse sind unser Ziel, um ein vertrauensvolles Miteinander zu ermöglichen.
Weiterbildung für alle: Wir geben Freiraum zur Entwicklung individueller Fähigkeiten durch Fort- und Weiterbildung. Und wir fördern unsere Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Entwicklung.
Unsere Angebote
Mehr als 580 engagierte Mitarbeiter*innen und 100 Ehrenamtliche (m/w/d) sind für rund 660 Nutzer*innen in den drei Betreuungsbereichen und den übergeordneten Servicebereichen tätig:
• Für ältere Menschen mit Pflegebedarf bietet die Stiftung neben der Betreuung im Pflegewohnheim ein Wohngemeinschaftsprojekt für Demenzerkrankte. Ein ambulanter Pflegedienst steht für die Betreuung in den eigenen vier Wänden bereit.
• Die Angebote für Menschen mit Assistenzbedarf reichen von Wohngemeinschaften über betreutes Einzelwohnen bis hin zur traditionellen Wohnstätte. Für diejenigen Nutzer*innen, die keiner auswärtigen Tätigkeit nachgehen, bietet das TagesZentrum vielfältige Betätigungsfelder an, von Catering über Arbeit mit Tieren bis hin zu künstlerischer Betätigung wie Töpferwerkstatt und Malerei.
• Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen finden in der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen eine individuelle Betreuung und Förderung, je nach Assistenzbedarf in Wohnstätte, Wohngemeinschaft oder betreutem Einzelwohnen. Die Wohnangebote werden durch sinnstiftende Betätigungen im TagesZentrum und Arbeitsprojekt ergänzt. Für Menschen mit einer langjährigen Alkoholsucht und fehlender Abstinenzbereitschaft besteht ein stationäres Wohn- und Betreuungsangebot.
• Ehrenamt und Stadtteilarbeit/Sozialraumorientierung sind uns wichtig. Bei uns sind viele Menschen ehrenamtlich tätig, und wir kooperieren mit anderen Einrichtungen, unterstützen Stadtteilzentren und deren Entwicklung. Die Stiftung ist im Stadtteil zum Beispiel bei Festen und verschiedenen Veranstaltungen präsent und fördert den Austausch. Wir unterstützen Menschen, die unsere Angebote nutzen, am Leben im Stadtteil teilzunehmen und sich einzubringen.