Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Herzlich Willkommen im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald!
Warum ALTERNATIV?
Nun, was man bei uns sehen und erleben kann, hat nichts mit einem Zoo oder Vergnügungspark zu tun.
In erster Linie sind die zwei Alternativen Bärenparks ein ehrgeiziges Tierschutzprojekt „STIFTUNG FÜR BÄREN“.
Ziel ist es, Tiere aus schlechten Haltungsbedingungen in angemessene Einrichtungen zu vermitteln oder sie in einem der Bärenparks aufzunehmen: Im thüringischen Worbis und im Schwarzwald wurden Refugien der besonderen Art geschaffen: Hier werden Tiere nicht präsentiert, sondern können so natürlich wie möglich leben und sollen einfach nur Bär sein können.
In naturnahen Freianlagen mit Bachlauf zum Baden, Bäumen zum Klettern, Möglichkeiten zum Graben und viel Raum sich zu bewegen, sollen Bären und später auch Wölfe ein Stück ihres natürlichen Lebensraums zurückerhalten.
Am 4. September 2010 ist der Park in Bad Rippoldsau-Schapbach im Nordschwarzwald eröffnet worden.
Jurka war unsere erste Bärin. Sie ist berühmt geworden durch die tragische Geschichte ihres Sohnes Bruno, der als sogenannter „Problembär“ 2006 in Bayern erschossen wurde. Es ist ein trauriges Beispiel dafür, dass wir Menschen den richtigen/vernünftigen Umgang mit Wildtieren verlernt haben.
Am 4. November 2010 bekam Jurka Gesellschaft von drei ehemaligen Zirkusbären: Ben, Poldi und Schapi. Die drei sind gesundheitlich sehr angeschlagen, denn sie waren 15 Jahre in einer LKW-Garage gefangen.
Die Besucher glauben oft gar nicht, dass es hier bei uns in Deutschland immer noch solch inakzeptable Haltungsbedingungen für Tiere gibt. Darüber klären wir auf.
Der Bau des Parks war nur möglich durch viele fleißige ehrenamtliche Helfer, die unzählige Stunden hier gearbeitet haben und sich immer noch enorm engagieren.
Umgerechnet 1,5 Millionen Euro sind so an Arbeitszeit gespendet worden!
Der FABS (Förderverein Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald) bemüht sich bereits seit 5 Jahren um dieses ehrgeizige Projekt.
Und nur durch Spender und Förderer ist es der „STIFTUNG FÜR BÄREN“ möglich, diesen Park und den bereits seit 15 Jahren bestehenden Alternativen Bärenpark im thüringischen Worbis zu verwirklichen.
Unser Ziel ist es nicht nur Wölfe und Bären aus unzureichenden Haltungsbedingungen ein besseres zu Hause zu bieten, sondern auch den Menschen den rechten Umgang mit Wildtieren vor Augen zu führen.
Wenn wir alle mehr Akzeptanz aufbringen würden, könnten Bär, Wolf und Luchs auch wieder in Mitteleuropa und vielleicht sogar Deutschland heimisch werden.