Über uns

amarella trading

Cover Image

Über uns

amarella trading 

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Idee „Parzellenkaffee“

Aus der jahrelangen Freundschaft zu unseren Farmern ist die Idee des Parzellenkaffees erwachsen

Nach einzelnen Feldern getrennt geerntete und verarbeitete Kaffees, um deren einzigartige und unverwechselbare Geschmacksprofile zu erhalten. Wie auch beim Wein spielt das Terroir mit seinem Mikroklima, Hydrologie, Insolation, Bodenbeschaffenheit, Höhenlage, der angepflanzten Kaffeevarietät eine erhebliche Rolle bei der Geschmacksbildung des Kaffees. Zu diesen Terroirfaktoren, die man auch als „Heimat“ des Kaffees beschreiben kann, kommen noch die Einflüsse der Ernte und Verarbeitung, den Aufbereitungsfaktoren, die man als „Handschrift“ des Farmers bezeichnen kann.

So entstehen einmalige, einzigartige Parzellenkaffees.

Heimat - Parzelle für Parzelle Individualität 

Jede Parzelle besitzt ein eigenes Terroir, also Bodenbeschaffenheit, Microklima, Wechsel Einflüsse zu benachbarten Pflanzen, Sonneneinstrahlung, Wasserhaushalt und Höhenlage. Hieraus bildet sich ein unverwechselbares und individuelles Flavourprofil der Pflanzen einer Parzelle.

Ernte - Anabol zu katabol

Der Moment der Ernte stellt den Schnittpunkt der Terroir-Faktoren zu den Verarbeitungs-Faktoren dar. Durch das Abtrennen von der Pflanze wandeln sich die Stoffwechselreaktionen von anabol (Aufbau) zu katabol (Abbau). Nun muß die Verarbeitung schnell eingeleitet werden, um eine unkontrollierte Fermentation zu verhindern.

Homogene Bohnen - Einheitliche Röstung

Die Verarbeitung (Processing, Aufbereitung) kann mit dem Ausbau des Weins verglichen werden. Je nach gewählter Aufbereitungsmethode erhalten die Kaffeebohnen nun eine ausgeprägte Süsse, Fruchtigkeit oder spritzige frische Säure. Beim späteren Screening werden die Kaffeebohnen nach Größe sortiert. Je genauer diese Sortierung, umso gleichmäßiger wird später die Röstung ausfallen, da dann die Röstzeiten der einzelnen Bohnen annähernd gleich sind.

Direct Trade

Durch den direkten Handel ist es möglich, genauen Einfluss auf die Verarbeitung des Kaffees und damit die Qualität zu nehmen. Die Kaffees werden auf den Plantagen in spezielle 30kg-Säcke abgefüllt und gelangen dann direkt – ohne Zwischenstopp – zu uns nach Mannheim. Dort lagern wir rund 150 verschiedene Parzellenkaffees, die jederzeit ab Mannheim verschickt werden können.

Steckbrief

Branche

  • Lebensmittel