Über uns
Das Unternehmen
Seit über 25 Jahren vertreiben wir professionelle und innovative Funklösungen für Kunden in den Bereichen der Wirtschaft, Logistik und Sicherheit. Mit unserem umfangreichen Produkt- und Branchenwissen sind wir in der Lage kundenspezifische Systeme zu projektieren, diese zu installieren und dem Kunden bei Betrieb, Schulung und Erhaltung zu unterstützen. Wir pflegen eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Motorola Solutions Germany GmbH. Unser ISO zertifiziertes Unternehmen ist für den Service an allen Motorola Digitalfunk Geräteserien als Platinum Partner autorisiert.
Das digitale Funknetz TETRA NORD wurde durch unser Haus in 2006 errichtet und über die Jahre weiter ausgebaut und vergrößert. Als Netzanbieter / Provider vertreiben wir daraus besondere Netzdienste. Als innovativer Systemlieferant vertreiben wir unsere TETRA MARINE Lösungen im Bereich von Großyachten und Kreuzfahrtschiffen. Darüber hinaus umfasst unser Spektrum Funksysteme in den Bereichen der deutschen BOS, dem DMR Digitalfunk, dem analogen Betriebsfunk sowie kundenspezifische Sonderlösungen. Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit durch verlässliche Partner im Bereich der Hardware- und Softwareherstellung. AMV Funktechnik stellt sich als Bindeglied zwischen Herstellern und Endkunden zur Verfügung. Bei all unseren Aufgaben gilt dabei stets: Eine partnerschaftliche Projektierung und Zusammenarbeit mit einer regionalen Nähe zum Kunden und den Endnutzern. Zu unserem deutschen Kundenstamm, gehören namenhafte Industrieunternehmen der Energie- , Chemie- und Logistikwirtschaft sowie zahlreiche Exportprojekte.
Das TETRA Nord Digitalfunknetz
Das TETRA Nord Netz basiert auf dem Nachrichten-Technik-Standard TETRA 25KHz. Es ist konzipiert für eine professionelle Nutzung von industriellen und gewerblichen Kunden. Es besitzt eine hohe Verfügbarkeit, eine besonders klare Sprachqualitität, einen sehr schnellen Gesprächsaufbau und ist unabhängig von anderen Kommunikationssystemen auch unter kritischen Situationen und Sonderlagen verfügbar.
Die Struktur des TETRA Nord Netzes entspricht einem zellularen Funknetz. Die darin freigeschalteten TETRA Digitalfunkgeräte buchen sich in die nächstgelegene Funkzelle ein. Danach werden die eingebuchten Geräte aktiv im Netz geführt und gesteuert. Alle Leistungsmerkmale sind unabhängig vom Ort (Funkzelle) netzweit verfügbar. Nicht freigeschaltete Geräte oder Leistungsmerkmale werden blockiert. Durch diese Systemstruktur wird ein Höchstmaß an Betriebs- und Netzstabilität erreicht.
Der Netz-Betrieb erfolgt mit Hilfe unserer Netzleitstelle. Mit Hilfe dieser Netzleitstelle werden alle Funkzellen und die darin freigeschalteten Digitalfunkgeräte administriert. Hierdurch wird es unserem Kundendienst möglich, die statistische Auslastung der Funkzellen zu überwachen, Erweiterungen zu planen und bei Störungen entsprechend einzugreifen.
Ausbaufähigkeit: Das TETRA Nord Netz ist aufgrund der gewählten Systemtechnik sicher skalierbar und praktisch ohne Ausbaugrenze verfügbar. Theoretisch sind bis zu 1000 Funkzellen vernetzbar und maximal 10.000.000 Digitalfunkgeräte adressierbar.
Verfügbarkeit und Netzkapazität: Ingesamt sind ca. 7000 Digitalfunkgeräte in allen Netzzonen freigeschaltet.Diese verfügen über ca. 2.000 logische und exklusive Gesprächskanäle (Gruppen). Innerhalb von 24 Stundenwerden netzweit ca. 180.000 – 250.000 Sprach- und Datenübertragungen getätigt.
Erweiterungen: Um unseren Nutzern weiterhin freie Netzkapazitäten zu garantieren und damit die zugesicherte Gesprächsaufbauzeit von 0,3 Sekunden zu erreichen, finden kontinuierlich Netz- und Kapazitätserweiterung statt.