Über uns

Antik - Uhren Aepli

Cover Image

Über uns

Antik - Uhren Aepli 

Dürfen wir uns vorstellen?

Fritz und Yvonne Aepli gründen 1963 das Unternehmen «Antik-Uhren Aepli». In der Anfangsphase werden vor allem Uhren und Spinnräder verkauft. Domiziliert ist die Firma in einer kleinen Privatwohnung in der Stadt Zürich. Obwohl die Firma zunehmend in verschiedenen Liegenschaften eingemietet war, wurde das Raumangebot zu eng. Aus Platzgründen folgte die Verlegung der Firma 1976 nach Zufikon bei Bremgarten im Kanton Aargau. 1980 die Ausweitung des Antiquitätenhandels, Vergrösserung des Sortiments. Im Angebot sind nun Möbelstücke, Spinnräder, antike Spielwaren, Nähtische, Lüsterweibchen und vieles mehr. Einstieg von René Willi und Beginn seiner Aus- und Weiterbildung. Das Unternehmen spezialisiert sich immer mehr auf französische Grossuhren aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, ohne jedoch das restliche Portfolio zu vernachlässigen. Fritz Aepli tritt 1995 in den Ruhestand und reduziert sein Pensum. Sein Hobby «Modellschiffe aus Holz» erhält höhere Priorität. 2008 verstirbt leider Fritz Aepli. Die Antiquitäten verbleiben in Familienbesitz. 2010 Übernahme und Neueröffnung von Antik-Uhren Aepli durch René Willi - Aepli. Seine 28jährige «Lehrzeit» bei seinem Schwiegervater Fritz Aepli geben ihm das nötige Rüstzeug.

Antik-Uhren Aepli

· erstellt für jede Art von Grossuhren, unabhängig von deren Herkunft,

eine kostenlose Offerte für Reparatur, Revision oder Restauration.

· repariert, revidiert und restauriert jede Art von Grossuhren, unabhängig von deren Herkunft.

· montiert auf Wunsch die instand gesetzte Grossuhr beim Kunden vor Ort.

Steckbrief

Branche

  • Kunst, Kunsthandwerk