Über uns

Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V.

Cover Image

Über uns

Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Wir geben Zeit einen Wert - Zeitwertkonten schaffen Freiräume. Für Unternehmen. Und Mitarbeiter

Als unabhängiger Fachverband unterstützt die Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V., AG ZWK, alle Bestrebungen, betriebliche Zeitwertkontensysteme noch attraktiver zu machen. Sie wirkt mit bei der sozialpolitischen, arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen, betriebswirtschaftlichen und Fragen der Kapitalanlage betreffenden Ausgestaltung dieser Modelle. Auch ist sie durch die alljährlich stattfindenden Schulungsveranstaltungen im Bereich der beruflichen Fortbildung ihrer Mitglieder sehr engagiert. Dies alles im Interesse einer abgesicherten und flexibel gestalteten Lebensarbeitszeit.

Intelligente Modelle für Unternehmen

Wo die Altersteilzeit manchmal etwas zu starr ist, sind Zeitwertkonten flexibel. Wo Sabbatjahre finanzielle Ein­bußen zu bringen drohen, glänzen Zeitwertkontenlösungen. Sie zum bevorzugten Werkzeug in Unter­nehmen zu machen, ist unser Ziel.

Zeitwertkonten greifen den Wertewandel in Gesellschaft und Arbeitswelt auf. Wir wollen administrative Hürden bei Zeitwertkonten senken und die Vorteile für Unternehmen, Mitarbeiter und Gesellschaft ausbauen.

Impulsgeber für eine moderne Lebensarbeitszeit

Fakten und Posi­tionen liefern, Öffent­lichkeit und Verwal­tung informieren, Mitglieder schulen und vernetzen – die Arbeits­gemein­schaft Zeitwert­konten zeigt auf, wie Arbeits­zeit­modelle sinn­voll gestaltet sein können.

Mit Fachseminaren für Mit­glieder und andere Inte­res­sierte, detail­lierten Infor­mationen zu admini­strativen Fragen und regel­mäßigen Gesprächen mit der Politik arbeitet der Ver­band an der Stärkung der Zeitwert­konten.

Impressum

Anbieter im Sinne von TMG/RStV:

Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V.

Ulmenstraße 30

60325 Frankfurt am Main

Tel. 02235 / 9899-310

Fax: 02235 / 9899-311

E-Mail: info@agzwk.de

Vertretungsberechtigte und verantwortlich für den Inhalt:

Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Vorsitzender des Vorstands

Sven Beste, stv. Vorsitzender

Dr. Thomas Haßlöcher, stv. Vorsitzender

Steckbrief

Branche

  • Politik, Verbände