Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
>
> 2005:
> Wurde der Händlervertrag von Autohaus Gross Paulsdorf aufgelöst, auf Grund der doppelten Standorterfüllung
> Zugleich wurde aus dem Paulsdorfer Betrieb ein Meisterhaft Betrieb für Reparaturen aller Fabrikate
>
> 2009:
> Autohaus Gross übernahm zu seiner bereits sehr erfolgreichen Marke Toyota nun eine weitere erfolgsversprechende und zukunftsorientierte Marke KIA
> Große Modellpalette bei beiden Herstellern / Toyota in Amberg & Kia in Paulsdorf
>
> 2015:
> Neubau / Anbau des Kia-Ausstellungsraumes im Betrieb in Amberg
>
> 2015:
> Große Neueröffnung des Neubaus / Anbaus
Die Autohaus Gross GmbH bietet Top Qualität. Freundlich, zukunftsorientiert und ständig bestens geschultes Personal!
Impressum - Autohaus Gross GmbH
Geschäftsführer: Herr Christian Groß
Dieselstraße 5
92224 Amberg
Tel.: 0 96 21 / 96 00 49-0
Fax: 0 96 21 / 96 00 49-49
Email: info@gross-autohaus.de
Internet: www.gross-autohaus.de
[
](http://www.gross-automobile.com/includes/media/datenschutzerklaerungautohausgross.pdf)Handelsregister: AG Amberg 3428
Zuständige Aufsichtsbehörde: Stadt Amberg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE813844964
Inhaltlich verantwortlich: Christian Groß (Geschäftsführer)
Angaben zur Versicherungsvermittlung gemäß § 11 VersVermV
Versicherungsvermittlerregister (Gemeinsame Registerstelle gem. §11a Abs. 1 GewO): Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon (0 180) 50 05 85 0, www.vermittlerregister.info
Register-Nr. D-4UN3-Z1N0X-49
Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 4 GewO, Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Behörde: IHK, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Vertretungsberechtigt: Christian Gross
Berufsrechtliche Regelungen: § 34d GewO, §§ 59-73 VVG, VersVermV: Die berufsrechtlichen Regelungen können unter www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Mitglied der IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Angabe der Schiedsstelle nach § 3 Abs. 1 Nr. 4 DL-InfoV
Schiedsstelle:
Kfz-Schiedsstelle-Oberpfalz
Kfz-Innung Oberpfalz
Frau Jordan / Schiedsstelle
Ditthornstr. 21
93055 Regensburg
Telefon: 0941/79973-29
Fax: 0941/79973-26
E-Mail: info@kfz-opf.de
Weitere Informationen zu den Kfz.-Schiedsstellen, insbesondere zu Verfahren und Voraussetzungen zum Zugang, können auch der Internetseite www.kfz-schiedsstelle.de entnommen werden.
Hinweis zur außergerichtlichen Streitbeilegung:
1. Kfz-Schiedsstellen
a) Ist der Betrieb Mitglied der örtlich zuständigen Innung des Kraftfahrzeughandwerks kann der Auftraggeber bei Streitigkeiten aus diesem Auftrag (mit Ausnahme von Nutzfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t) oder – mit dessen Einverständnis – der Auftragnehmer die für den Auftragnehmer zuständige Kfz- Schiedsstelle anrufen. Die Anrufung muss unverzüglich nach Kenntnis des Streitpunktes durch Einreichung eines Schriftsatzes (Anrufungsschrift) bei der Schiedsstelle erfolgen.
b) Durch die Entscheidung der Kfz-Schiedsstelle wird der Rechtsweg nicht ausgeschlossen.
c) Durch die Anrufung der Kfz-Schiedsstelle ist die Verjährung für die Dauer des Verfahrens gehemmt.
d) Das Verfahren vor der Kfz-Schiedsstelle richtet sich nach deren Geschäfts- und Verfahrensordnung, die den Parteien auf Verlangen von der Kfz-Schiedsstelle ausgehändigt wird.
e) Die Anrufung der Kfz-Schiedsstelle ist ausgeschlossen, wenn bereits der Rechtsweg beschritten ist. Wird der Rechtsweg während eines Schiedsstellenverfahrens beschritten, stellt die Kfz-Schiedsstelle ihre Tätigkeit ein.
f) Für die Inanspruchnahme der Kfz-Schiedsstelle werden Kosten nicht erhoben.
1. Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Der Auftragnehmer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Urheberrechte:
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Schranken des Urheberrechts, insbesondere zum kommerziellen Gebrauch, bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
Haftung für Inhalte und Links:
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernimmt der Anbieter keine Gewähr. Als Anbieter sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden die Inhalte sofort entfernt.
Auf die Inhalte der Links zu externen Webseiten Dritter haben wir keinen Einfluss. Eine Haftung hierfür können wir nicht übernehmen. Für die Inhalte dieser Seiten ist jeweils der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden wir derartige Links umgehend entfernen. Der Anbieter bemüht sich, den Zugriff auf die Website jederzeit zu ermöglichen. Dennoch kann keine Haftung dafür übernommen werden, dass der entsprechende Server jederzeit verfügbar ist.
Über uns
Firmenchronik Autohaus Gross
> 1977:
> Josef Groß (KFZ-Meister) macht sich in Paulsdorf selbstständig.
> Beginn in einer Doppelgarage neben der Tankstelle seiner Mutter
> Zusammen mit einem Gesellen Hr. Szameitat (Heute noch bei Fa. Gross in Paulsdorf als Werkstattleiter) und seiner Frau im Büro
>
> 1978:
> Neubau der Werkstatt m. kleinem Ausstellungsraum und Übernahme des Toyota Händlervertrages
>
> 1984:
> Vergrößerung des Ausstellungsraumes m. Wohnung über dem Ausstellungsraum
>
> 1989:
> Christian Groß (Sohn) kommt nach seiner Lehre in den elterlichen Betrieb (macht 1994 seinen KFZ-Meister und später noch den zertifizierten Automobilverkäufer)
>
> 1992:
> Die bereits bestehenden Gebäude wurden um eine Waschhalle, Lackierhalle u. Garage m. Wohnung erweitert
>
> 1999:
> Bau einer zweiten Toyota Filiale in Amberg, Dieselstr. 5 (heute Hauptbetrieb für Toyota & Kia)
>
> 2000:
> Eröffnung der neuen Toyota Filiale
>
> 2004/2005:
> Gründung der hauseigenen Fahrschule, 1. Amberger Autohaus m. eigener Fahrschule
>
> 2004:
> Gründung der GmbH und Miteinstieg von Christian Gross