Über uns

B-Lohn

Cover Image

Über uns

B-Lohn 

Dürfen wir uns vorstellen?

Ziel des B-Lohn-Konzeptes ist es, Leistungsträger in den Unternehmen zu identifizieren, diese zu stärken, in dem ihre Arbeitsleistung transparenter honoriert und damit gutes Personal an das Unternehmen gebunden wird.

Insbesondere Unternehmen, die in der Vergangenheit oder künftig stark wachsen, benötigen eine Personalsteuerungskompetenz, die auf einer objektiven Kennzahlenbasis aufbaut.

Wir realisieren:

* Mitarbeitermotivation durch eine geeignete Anreizstruktur für gute Arbeit

* einen effizienten Personaleinsatz

* Einsparungen von Lohnnebenkosten

* persönliche Implementierung und Begleitung der Steuerung zur Sicherung der unternehmenseigenen Kompetenzsteigerung der Arbeitsqualität

www.motivation-verspricht-erfolg.de

Welche Leistungsanreize motivieren Mitarbeiter?

in Brandenburg startet am 1. Oktober 2010 eine deutschlandweit einzigartige Studie. Ziel des Unternehmerinterviews ist es zu belegen, dass erfolgreich am Markt agierende Unternehmen mehr für ihre Mitarbeiter leisten, um diese dauerhaft zu motivieren.

Es soll herausgefunden werden, was Mitarbeiter antreibt, eine besonders gute Leistung zu erbringen. Dabei wird auch auf die Unterschiede in Produktion, Verwaltung und Management oder bildungs- und geschlechterspezifische Besonderheiten eingegangen.

Die Arbeit von Bianca Häuseler wird von Prof. Dr. Lattemann (Jacobs University Bremen) wissenschaftlich begleitet. Regional ansässige Institutionen wie die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) oder das Arbeitsamt Eberswalde stehen dem Vorhaben helfend zur Seite. In den kommenden drei Jahren werden bis zu 1.000 Unternehmen in persönlichen Interviews dazu befragt, wie sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu guten Leistungen motivieren und gute Arbeit honorieren. Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss einen kostenfreien Branchenvergleich, der auch eine konkrete Handlungsempfehlung zur Personalsteuerung beinhaltet.

Dass die langfristige Bindung von Mitarbeitern in Brandenburg zunehmend eine Rolle spielen wird, zeigt das Ende August veröffentlichte Betriebspanel 2009. Danach wird der Fachkräftebedarf in den kommenden Jahren rapide ansteigen. Unternehmen müssen bereits jetzt die richtigen Antworten finden, um qualifizierte Mitarbeiter zu halten.

Steckbrief

Branche

  • Beratung, Consulting