Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wir haben Kultur
Nicht an der Friedrichstraße, nicht am Potsdamer Platz oder Ku’damm, sondern ein klein wenig versteckt in der Schaperstraße in Wilmersdorf, gibt es einen Ort, an dem seit fast zwanzig Jahren der Glamour weiterlebt, der an das nachtverliebte Berlin der 20er Jahre erinnert. Bohème Sauvage in der BAR JEDER VERNUNFT, einem holländischen Jugendstilzelt – von außen unscheinbar, von innen glitzernder Festsaal – wo in den unzähligen kleinen und großen Spiegeln der intime Ort zu einer grenzenlosen, zauberhaften Welt anwächst, in der alles möglich scheint!
Champagnerflöten neben Biertulpen, Herren im Anzug neben Jungs in Jeans, Damen in Abendrobe oder T-Shirt, Paradiesvögel und Mauerblümchen, varieté-erfahrener Stammgast und jungfräulicher Erstbesucher, Alt und Jung, verliebte Turteltauben neben gebrochenem Herzen – in die BAR gehört jeder, der seinem Weg durch das purpurrote Vorzelt gefunden hat.
Das Spiegelzelt ist die Bühne für die Crème de la Crème der intelligenten Kleinkunst zwischen Chanson und Comedy.
Die Geschwister Pfister sind zusammen mit dem Spiegelzelt groß geworden, hier debütierte Meret Beckers Gesangsstimme, Michael Mittermeier feierte in der BAR seine ersten Erfolge außerhalb Bayerns und Georgette Dee ist sozusagen Stammdiva. Otto Sander liest Ringelnatz und Désirée Nick zitiert Nick, Malediva zankt und verträgt sich, Eckart von Hirschhausen und Hellmuth Karasek geben ihre Witze zum Besten, Rainald Grebe singt von Brandenburg und René Marik lässt die Puppen tanzen!
Die Künstlerischen Leiter der BAR JEDER VERNUNFT haben von Beginn an ein untrügliches Auge und Ohr für Talente bewiesen, deren erste Bühne das Spiegelzelt war und die inzwischen deutschland- oder sogar weltweit funkeln.
Auch die Eigenproduktionen der BAR JEDER VERNUNFT machen noch weit hinter der Zeltwand von sich reden: Evelyn Künneke, Brigitte Mira und Helen Vita, die großen alten Damen der deutschen Unterhaltung, schrieben hier mit viel Witz und Selbstironie mit "Drei alte Schachteln in der Bar" noch einmal Showgeschichte. Die Aufführungen der Operette "Das weiße Rößl am Wolfgangssee", mit Walter Schmidinger, Max Raabe und den Geschwistern Pfister, sind schon fast legendär. Und für „Cabaret - Das Musical", verwandelte sich die BAR JEDER VERNUNFT Abend für Abend in den Kit-Kat-Klub der zwanziger Jahre.
Neben dem ausgezeichneten Showprogramm, ist die BAR JEDER VERNUNFT auch für ihre schmackhafte Küche beliebt. Bevor die Show beginnt, nimmt, wer möchte, an den elegant und liebevoll gedeckten Tischen in der Manege oder in den Logen Platz – bei schönem Wetter trifft man sich unter den bunten Lichtern im Biergarten. Auch wenn die BAR nach 20 Jahren längst kein Geheimtipp mehr ist, was noch kaum einer weiß: Sie können sich das Spiegelzelt zu eigen machen und für Ihre eigenen Feste mieten. Ob als Gast oder als Gastgeber: Willkommen. Bienvenue. Welcome.