Über uns

Bau-ABC Rostrup

Cover Image

Über uns

Bau-ABC Rostrup 

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Bau-ABC Rostrup ist ein Bildungscentrum der Bauwirtschaft Niedersachsen-Bremen, wurde 1976 eingeweiht und zwischenzeitlich mehrfach modernisiert und erweitert. Im Schwerpunkt wird die überbetriebliche Ausbildung der meisten dreijährigen sowie der zweijährigen Berufe des Hoch-, Aus- und Tiefbaus im Rahmen der so genannten Stufenausbildung der Bauwirtschaft durchgeführt.

Im Rahmen der Aufstiegsfortbildung führt das Bau-ABC Rostrup Lehrgänge zum Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüfter Polier (Industriemeister Bautechnik), Geprüfter Baumaschinenmeister und zum Meister im Brunnenbauerhandwerk durch. Darüber hinaus steht ein breites Angebot zur Weiterbildung für Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Baubereichen bereit.

Das Bau-ABC Rostrup bietet außerdem in Kooperation mit Hochschulen und Instituten eine Vielzahl an praxisorientierten Weiterbildungslehrgängen für Meister und Ingenieure in den Bereichen Asphalttechnik, Rohrleitungsbau, Bohrtechnik, Spezialtiefbau, Horizontal Directional Drilling (HDD), Geothermie und der Baumaschinentechnik an. Hinzu kommen Kooperationen mit Hochschulen zum Bachelor- und Master-Studium als Duales Studium Bauingenieurwesen im Praxisverbund.

Das Bau-ABC Rostrup ist in das Baubildungsnetzwerk über den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. und den Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. eingebunden. Daneben bestehen enge Kontakte zu den baunahen Arbeitgeberverbänden der jeweiligen Berufsbereiche sowie Kammern und Innungen.

Die Infrastruktur auf der rund 100.000 m² Grundfläche des Bau-ABC Rostrup besteht aus 24 Lehrwerkhallen mit 7500 technischen Ausbildungsplätzen, 15.500 m² Ausbildungshallenflächen, 25.000 qm Ausbildungsfreiflächen, 26 Schulungs- und Seminarräumen mit 750 Schulungsplätzen, EDV-Schulungsräumen, Konferenzräumen, Gästehäusern mit 210 Betten und angegliedertem Freizeithaus, sowie einer Großküche mit Speisesaal.

Impressum: https://bau-abc-rostrup.de/impressum

Steckbrief

Branche

  • Erziehung, Bildung, Wissenschaft