Über uns

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Cover Image

Über uns

Bayerisches Landesamt für Umwelt 

Wer wir sind

Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist die zentrale Umweltfachbehörde in Bayern. Wesentliche Ziele sind der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Schutz der Menschen vor Natur- und Umweltgefahren.

Das LfU beobachtet und bewertet die Umwelt und stellt diese Umweltinformationen zur Verfügung für

  • Behörden

  • Kommunen

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Öffentlichkeit

Wir nutzen dazu das Internet, Online-Daten- und Infodienste und Publikationen. Darüber hinaus organisiert das LfU Fachtagungen und ist in nationalen und internationalen Gremien tätig.

Am LfU arbeiten rund 1.100 Beschäftigte:

  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Ingenieurinnen und Ingenieure aus über 40 Fachrichtungen

  • Technikerinnen und Techniker

  • Labor- und Verwaltungskräfte

Aufgaben

Das Gesetz (LfUG) und die Verordnung (LfUV) über das Bayerische Landesamt für Umwelt regeln die Zuständigkeiten des LfU. Auf dieser Grundlage erfüllt das LfU landesweit Fach- und Vollzugsaufgaben insbesondere in den Bereichen:

  • Naturschutz und Landschaftspflege,

  • Klimaschutz (insbesondere bezüglich Ausgleichsmaßnahmen für Treibhausgasmissionen),

  • Abfallentsorgung,

  • Immissionsschutz (insbesondere Schutz der Allgemeinheit vor Luftverunreinigungen, Lärm, Erschütterungen, Gefahren der Kernenergie sowie ionisierender und nicht ionisierender Strahlung),

  • Wasserversorgung, Gewässerschutz und Gewässerkunde einschließlich Hochwassernachrichten- und Lawinenwarndienst,

  • Geologie, Geophysik, Geochemie und Bodenkunde,

  • Energiewende.

Das LfU ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und ist diesem unmittelbar nachgeordnet. Im Bereich Energiewende untersteht es der Fachaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Standorte

Das Bayerische Landesamt für Umwelt in seiner jetzigen Form hat am 1. August 2005 seine Arbeit aufgenommen. An diesem Tag wurden drei der damaligen Landesämter – das Landesamt für Wasserwirtschaft, das Geologische Landesamt und das Landesamt für Umweltschutz – sowie Teile des damaligen Landesamts für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik zusammengelegt.

Der Hauptsitz des LfU ist in Augsburg mit weiteren Dienststellen in Hof, Marktredwitz, Kulmbach, Bischofsheim an der Rhön, Karlshuld, Wielenbach, Garmisch-Partenkirchen, Nürnberg und München.

Steckbrief

Branche

  • Öffentliche Verwaltung

Impressionen

Auszeichnungen