Über uns

Berliner Krebsgesellschaft e.V.

Cover Image

Über uns

Berliner Krebsgesellschaft e.V. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Krebs ist eine bedrohliche Erkrankung, die bei nahezu allen Betroffenen Angst auslöst. Es taucht die Angst vor der Behandlung auf, Angst davor, dass der Krebs gestreut hat, Angst vor Schmerzen oder vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.

Unsere Psychologen helfen den Betroffenen beim Verstehen und Bewältigen Ihrer Krebserkrankung. Sie wissen auf einfühlsame Weise mit Ihren Sorgen und Nöten umzugehen und stehen den Betroffenen in allen Phasen der Erkrankung zur Seite. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.

Wir bieten:

· Entlastung in akuten Krisensituationen

· Individuelle psychoonkologische Unterstützung

· Auskunft und Beratung in sozialrechtlichen Fragen

· Finanzielle Unterstützung bei finanzieller Not

· Beratung zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation

· Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Sportgruppen und anderen weiterführenden Hilfen

· Angeleitete Gesprächsgruppen, Patientenschulungen und Kurse

· Vermittlung von Methoden zur Stabilisierung und Entspannung

Weiterhin bieten wir auch spezielle Unterstützung von Familien an. Das Projekt „Hilfen für Kinder krebskranker Eltern“ ist einmalig in Berlin und begleitet Kinder und Jugendliche in allen Phasen der elterlichen Erkrankung – auch über den Tod von Mama oder Papa hinaus. Unsere speziell geschulten Familientherapeuten beraten, wenn Eltern sich im Umgang mit ihren Kindern unsicher fühlen, wenn innerfamiliäre Spannungen auftreten oder das Kind sich verändert. Verständnis, Aufklärung und Offenheit sind die wichtigsten Grundsätze der auf das Kind zentrierten Beratung. Unser Angebot richtet sich vor allem an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 21 Jahren. Je nach Bedarf führen wir Gespräche mit den Kindern, Eltern oder der ganzen Familie. Die Gespräche finden üblicherweise in den geschützten Räumen unserer Geschäftsstelle in Berlin-Mitte statt. Bei Bedarf kommen unsere Psychologinnen aber auch nach Hause oder ins Krankenhaus. Dabei richtet sich die Anzahl der Gespräche nach dem Bedarf der Familien.

Die Berliner Krebsgesellschaft bietet außerdem ganzjährig Informationsveranstaltungen für Patienten und Interessierte an. Ob es um Angstbewältigung, Komplementärmedizin, Tumor-Fatigue oder die Ernährung während der Krebstherapie geht - alle Veranstaltungen sind kostenlos und garantiert informativ.

Steckbrief

Branche

  • Gesundheit, Soziales