Über uns

Bike Bridge e.V.

Cover Image

Über uns

Bike Bridge e.V. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Bike Bridge Vision - Bewegen, Verbinden, Stärken

Bike Bridge steht für ein Miteinander anstelle eines Nebeneinanders oder gar Gegeneinanders. Der Verein wurde mit der Vision gegründet, die Gesellschaft zu öffnen und Vielfalt wertzuschätzen. Wir bauen eine Brücke zwischen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und Menschen aus der lokalen Bevölkerung mit dem Ziel das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl zu stärken, um langfristig den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern. Partizipation und Teilhabe (auf Seiten der Teilnehmerinnen und Ehrenamtlichen) sind der Motor für diese Zielerreichung und werden durch unsere Vereinsaktivitäten ganz bewusst angestrebt.

Das Fahrrad(-fahren) ist unser Instrument, um die soziale und räumliche Mobilität von geflüchteten Frauen zu verbessern. Gleichzeitig wird die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Teilhabe gefördert. Die Stärkung der Teilnehmerinnen steht dabei im Fokus. Das Fahrrad übernimmt in diesem Kontext eine besondere Symbolkraft und steht für Freiheit und Unabhängigkeit. Gleichzeitig wird das soziale Engagement gefördert, da unsere Kurse in einer 1:1 Situation mit ehrenamtlichen Trainerinnen durchgeführt werden.

Ein Bike & Belong Fahrradkurs dauert ca. acht Wochen. In diesen acht Wochen gibt es einen festen Trainingstermin von zwei Stunden in der Woche. Diese Einheiten beinhalten praktisches Fahrradtraining, Theorie, Reparaturworkshops und ein Abschlusstraining.

Zusätzlich zu dem kursinternen Training gibt es einmal pro Woche ein offenes Training, z.B. auf einem Verkehrsübungsplatz. 

Seit diesem Jahr (2020) bieten wir unser Bike & Belong-Konzept in mittlerweile vier Städten in Deutschland an (Freiburg, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg). In Stuttgart und Frankfurt konnten wir bereits in 2019 (in Stuttgart schon 2018) unsere Fahrradkurse anbieten und zusammen mit unseren tollen Kooperationspartner*innen vor Ort zusätzliche Events organisieren. Unser Hamburg-Standort ist erst dieses Jahr im Rahmen unseres Skalierungsprojektes hinzugekommen und wir sind stolz darauf auch im "hohen Norden" Frauen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte durch das Fahrradfahren zu mobilisieren und zu integrieren. 2021 werden Köln und München als Bike Bridge Standorte hinzukommen!

The Bike Bridge Vision - Move, connect, empower

Bike Bridge stands for togetherness. The association was founded with the vision to open social circles, embrace diversity and establish an inclusive community – ultimately strengthening social interaction. Bike Bridge builds a bridge between people with migratory and/or refugee backgrounds, and the native community with the goal to strengthen the sense of community belonging.

We use the bicycle, or bike riding, as our instrument to foster this exchange. Our highest goal is to strengthen social inclusion within society. Further goals include empowerment, the fostering of social engagement and health. We understand empowerment as the strengthening of self agency and self competency, and health to include both psychological and physical well-being. In this context, the bicycle is symbolic for freedom and autonomy. In addition, the social environment of all participants is actively addressed (i.e. through events such as bike trips, see accompanying program).

A Bike & Belong course takes place for eight weeks, with one fixed two-hour training session each week. These sessions include practical bike training, theory, repair workshops, and a closing training session.

In addition to the course training sessions, an open training is held once per week at a traffic practice range for bicyclists. All course participants and trainers, as well as all interested women and girls, are warmly invited to join. This gives course participants and trainers the opportunity to train for an additional two hours each week, providing the opportunity to practice four hours total per week.

Steckbrief

Branche

  • Sonstige Dienstleistungen