Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Unternehmen:
bikup steht für " B ildung, Ku ltur und P artizipation" und ist eine junge gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Köln, die auf Landes (NRW) und Bundesebene agiert. Unsere Vision ist es, in einer offenen und friedvollen Gesellschaft zu leben wo Herkunft, Nationalität und Religion keine Rolle spielen. Jeder Mensch verdient die Möglichkeit ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu führen. Diese Ziele werden bislang über die Durchführung verschiedener europäischer sozialer Projekte erreicht. bikup ist zudem zugelassener Fort- und Weiterbildungsträger nach AZWV zertifiziert.
Interkulturelles Bildungsangebot:
bikup steht für qualitativ hochwertige und praxistaugliche interkulturelle Bildungsangebote.
Wir bieten Fort- und Weiterbildungsgänge an und schulen Fachkräfte im Bereich Interkulturalität und Interkulturelle Öffnung.
Folgende Angebote können Sie derzeit bei uns besuchen:
· Fortbildung zum Sprach- und Integrationsmittler
· Spezialisierungsmodule zum Sprach- und Integrationsmittler
· Ausbildung zum Interkulturellen Altenpflegehelfer
· Ausbildung zum Interkulturellen Trainer
· Interkulturelle Sprachkurse
Profitieren Sie von individuell angepassten Lernzielen, sowie anerkannten Ausbildungswegen für einen interessanten und vielfältigen Job mit abwechslungsreichen Situationen, Menschen und Kulturen.
Sprachmittlerpool NRW:
Der Sprachmittlerpool NRW steht Abrufbereit für interkulturelle Kommunikationsschwierigkeiten.
Es ist die zentrale Anlaufstelle für Einrichtungen des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesens bei der Inanspruchnahme professioneller Sprach- und Integrationsmittler. Über 70 Sprachen und Dialekte sind abrufbar und das Sprachenangebot wird kontinuierlich erweitert. Neben Sprache bzw. Dialekt wird bei der passgenauen Vermittlung auch Herkunftsland, Ethnie, Geschlecht und je nach Bedarf die religiöse Zugehörigkeit und fachliche Spezialisierung der Sprach- und Integrationsmittler berücksichtigt.
Wo Fremdsprachen und kulturelle Sensibilität gefragt sind, wo der Laie es nicht schafft zu Migranten durchzudringen, wo soziokulturelles Fachwissen und Hintergrund gefragt sind kommen unsere Sprach- und Integrationsmittler zum Einsatz.