Über uns

BIP Chemnitz gGmbH – Berufsfachschule für Pflegeberufe & Sozialwesen

Cover Image

Über uns

BIP Chemnitz gGmbH – Berufsfachschule für Pflegeberufe & Sozialwesen 

Dürfen wir uns vorstellen?

Erfahrene Bildungsexperten und Dozenten arbeiten in unserer Schule kreativ mit den Auszubildenden und Kunden zusammen. Wir beraten, konzipieren und setzen Bildungsprojekte innovativ um. Die Qualität unserer staatlich anerkannten Ersatzschule wird u. a. durch Zertifizierungen nach DIN ISO 9001:2015 sowie AZAV belegt.

Ein interdisziplinäres junges Team aus pädagogisch und fachlich qualifizierten Dozenten realisiert praxisnah die Schulungskonzepte und hat auch ein offenes Ohr für jeden Schüler. Dazu erarbeiten wir die Schulungs- und Projektinhalte individuell und gemeinsam mit unseren Kunden.

Jedes Angebot orientiert sich an den zukünftigen Bildungsbedarfen. Wir vermitteln anwendbares Know-how für den Arbeitsalltag und schaffen so wichtige Grundlagen für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.

Wir leben Bildung in Pflege- und Sozialberufen!

Unser Praxispartnerportal:

Die Plattform bietet eine Übersicht mit Kooperationspartnern sowie verfügbare Ausbildungsangebote, sodass sich Schüler, zukünftige Auszubildende und Interessenten schnell und einfach einen Überblick über Praxisbetriebe, Arbeitgeber und Ausbildungen in Chemnitz und dem Umland verschaffen können.

Unser Alumni-Portal:

Das Portal wurde speziell für alle Absolventen unserer Aus- und Weiterbildungen entwickelt, um auch nach dem Abschluss zu relevanten Themen im Pflege- und Sozialbereich informiert zu bleiben und von exklusiven Angeboten sowie BIP-Veranstaltungen profitieren zu können.

Mit dem für Sie kostenfreien BIP Alumni-Portal haben Sie auch nach dem Ausbildungsabschluss den Zugang zu interessanten Inhalten, wertvollen Ressourcen, Know-how und vielen Möglichkeiten zur Interaktion!

Hier geht's zum Alumni-Portal.

Ausbildung

Das BIP Chemnitz als erfahrener Bildungsdienstleister in der Pflegebranche bietet verschiedene Ausbildungen und Qualifizierungen sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit an:

· Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Neu seit 2020),

· Alten- & Krankenpflegehelfer (1 Jahr),

· Krankenpflegehelfer (staatl. | 2 Jahre), 

· Sozialassistent (staatl. | 2 Jahre),

· Erzieher (staatl. | 3 Jahre)

· Betreuungskraft (§ 53 b SGB XI)

Weiterbildung

Das BIP Chemnitz ist durch das Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz des Freistaates Sachsen als Weiterbildungseinrichtung im Sinne des Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat Sachsen (Weiterbildungsgesetz Gesundheitsfachberufe - SächsGfbWBG) anerkannt und bietet folgende Weiterbildungen an:

Pflegedienstleister, Praxisanleiter, Fachpfleger Schwerstpflege, Gerontopsychiatrie , Fachpfleger Palliativ- und Hospizpflege sowie Hygienebeauftragter Pflegeeinrichtungen.

Unternehmensschulungen

Individuell, fachspezifisch und nachhaltig unterstützt das BIP-Team die Entwicklung, Organisation und Umsetzung betrieblicher Weiterbildungen. Dazu werden Weiterbildungsbedarfe analysiert, Schulungspläne für die Beschäftigten erstellt und mit der Umsetzung praxisorientiert die Personalentwicklung unterstützt.

Alle Aus- und Weiterbildungen finden Sieauf unsererWebseite

Impressum

Datenschutz

________________________________________________

Das sagen unsere Schüler | Jessica Doll, Altenpflegerin bei "Die Brücke" Wohnstätten gGmbH:

Super Berufsschule. Tolle Lehrer. Super Unterricht. Ich habe mich sehr wohl und gleichzeitig immer super vorbereitet gefühlt auf meine Prüfungen! Es war mir eine Ehre, meine Berufsausbildung zur Altenpflegerin bei Euch gemacht zu haben! Für mein nächstes Ziel in dem Beruf werde ich gern wieder auf Euch zurückkommen! Danke für alles!

Das sagen unsere Schüler | Hendrik Beyreuther, Absolvent zum exam. Altenpfleger:

„Wie heißt es doch, ach wie schnell die Zeit vergeht..... Am Anfang erscheint die Zeit von 4 Jahren der berufsbegleitenden Ausbildung zum examinierten Altenpfleger, als eine sehr lange Zeit. Jedoch vergeht diese schneller als gedacht. Ich möchte mich beim gesamten Team des BIP Chemnitz ganz herzlich für die tolle Unterstützung während meiner Ausbildung bedanken. Das gesamte BIP-Team, insbesondere die Dozenten, Gastdozenten und Büromitarbeiter standen mir und meinen Mitschülern stets mit Rat und Tat zur Seite und hatten zu jeder Zeit ein offenes Ohr. Ich kann nur sagen, die Entscheidung für die BIP Chemnitz war die Beste und ich kann sie nur jedem weiterempfehlen.“

Das sagen unsere Schüler | Mandy Stiehler, Absolventin zur exam. Altenpflegerin:

„Mein Dank gilt dem gesamten BIP Team, welches mich 4 Jahre lang begleitet hat. 4 Jahre zwischen Lehrbücher, Arbeit sowie Privatleben und dennoch hatte das BIP Team stets ein offenes Ohr und helfende Tipps auch nach Unterrichtsschluss.

Ich bin dankbar, dass mir diese Chance gegeben wurde und ich mein Examen in der Altenpflege absolvieren konnte. Allen Dozenten ein lieben Dank und natürlich auch den Mitarbeitern die in und für die BIP arbeiten.“

Das sagen Unternehmen | Patrick Brode, Pflegedienstleitung Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V.:

„Als Pflegedienstleiter im ambulanten Pflegedienst des Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. v. Sozialstation bin ich seit 2015 tätig. Seitdem besteht eine sehr gute Zusammenarbeit mit der BIP. Die Mitarbeiter der Caritas Sozialstation werden regelmäßig durch die BIP Chemnitz geschult, z. B. Hygienebeauftragte, Mentor, Praxisdienstleitung, Pflegefachkraft sowie jährliche Fortbildungen für die zusätzlichen Betreuungskräfte. Die Mitarbeiter sind mit der Ausbildung/Fortbildung an der BIP sehr zufrieden. Hier wird der Mitarbeiter freundlich behandelt, es herrscht ein familiäres Flair und die Mitarbeiter werden fachlich und kompetent geschult.

Vielen Dank für die Zusammenarbeit in der Fort-, und Ausbildung der Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. v. Sozialstation"

Das sagen Unternehmen | Jörg Petzold, Einrichtungsleiter des SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg:

„Seit dem Jahr 2013 besteht eine gelungene und wachsende Zusammenarbeit mit dem Team des BIP Chemnitz. Beginnend mit Fortbildungsangeboten, über gemeinsame Projekte bis hin zu Fachausbildungen zukünftiger examinierter Pflegefachkräfte hat sich in diesen wenigen Jahren etwas Tolles in der Pflege entwickelt. Auffallend und beeindruckend ist vor allem der nie endende Ideenreichtum von Frau Richter und ihrem Team, um neue Angebote und Projekte in der Pflege zu initiieren. Sehr viele Menschen haben dadurch auch Zugang zu den Berufsmöglichkeiten in der Pflege gefunden, die wahrscheinlich sonst nicht die immens wichtige Arbeit mit den pflegebedürftigen Menschen durchführen würden. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns für die tolle Zusammenarbeit recht herzlich zu bedanken und wünschen dem Team für die Zukunft alles Gute."

Das sagen Unternehmen | Stefan Vogler, Regionalleiter der K&S Seniorenresidenzen:

„… Die Theorie-Praxis-Verknüpfung zwischen der Schule und unserer Seniorenresidenz funktioniert hervorragend. Auch in Bezug auf die anstehende generalistische Pflegeausbildung fühlen wir uns seitens des BIP gut beraten und setzen auf das BIP-Team als engagierten Partner."

Das sagen unsere Dozenten | Annett Huth-Höra, Dozentin Pflege und Soziales im BIP Chemnitz:

„In unserem Team herrscht ein großer Zusammenhalt und alle unterstützen sich gegenseitig. Somit kann ich meine Arbeit jeden Tag mit neuer Energie und Kraft meistern. Mein Beruf ist meine Berufung und ich bin glücklich, im BIP Chemnitz meine Ideen verwirklichen zu können."

Das sagen unsere Dozenten | Steffi Grimm, stellvertretende Schulleiterin der BIP Berufsfachschule für Pflegeberufe:

„Unsere Hauptaufgabe ist es, die Teilnehmer im Bereich Pflege und Soziales zu unterrichten. Doch es ist viel mehr als das. Es geht vielmehr darum, jeden Schüler individuell zu fördern, bei Herausforderungen und wichtigen Entscheidungen zur Seite zu stehen, auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren und Wegbegleiter bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu sein. Es macht immer wieder Spaß mit Menschen in Kontakt zu treten, die sich in Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur, Erfahrung und Charakter unterscheiden. Die Arbeit ist so abwechslungsreich, dass es nie langweilig wird. Um diese Aufgabe Tag für Tag bestmöglich zu meistern, braucht es natürlich auch ein gutes Team. Wir arbeiten alle Hand in Hand und unterstützen uns gegenseitig. Ich freue mich, Teil von diesem Team zu sein und täglich eine sinnvolle Arbeit zu leisten – im Sinne der Pflegebedürftigen, die unsere Schüler so dringend brauchen. Ein besonderer Dank gilt dabei unseren Praxispartnern, ohne die diese Aus- bzw. Weiterbildungen nicht möglich wären."

Steckbrief

Branche

  • Coaching, Fortbildung