Über uns

Boysen Gruppe

Cover Image

Über uns

Boysen Gruppe 

Über uns

Als Spezialist für Abgastechnik treibt die Boysen Gruppe die technologische Transformation bereits seit 2016 entscheidend voran.

Mit neuen Produktgruppen wie Batteriegehäusen, Wasserstoff-Tanksystemen, Bedienelementen und Elektronikbauteilen schreiben wir das nächste Kapitel unserer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte – und bieten unseren Premiumkunden im Automobil- und Nutzfahrzeugbereich dabei eine herausragende Vielfalt an innovativen Fertigungstechnologien.

Weitere wichtige Bausteine unserer Zukunftsstrategie sind die Herstellung von Energiespeichern (Redox-Flow-Batteriesysteme) und Brennstoffzellen sowie die Grundlagen- und Produktentwicklung im Bereich der Batterie- und Wasserstofftechnologie. In diesem Zusammenhang errichten wir derzeit in Simmersfeld ein neues Entwicklungszentrum und sind darüber hinaus auch als Partnerunternehmen in den landesweiten Forschungskooperationen "Brennstoffzelle BW" und "Elektromobilität Süd-West" vertreten.

Als Systempartner stehen wir außerdem für innovative Lösungen bei der Realisierung neuer Entwicklungs-, Erprobungs-, Produktions- und Logistikkonzepte. Unter anderem war Boysen 1994 der weltweit erste Abgastechnikhersteller, der das heute noch wegweisende Prinzip der Just-in-Sequence-Fertigung und -Lieferung kompletter Abgasanlagen eingeführt hat.

Im Geschäftsjahr 2024 hat die Boysen Gruppe einen Umsatz in Höhe von 2,64 Milliarden Euro erzielt.

Aktuell beschäftigen wir rund 5.300 Mitarbeiter an weltweit 30 Standorten.

Unser Kunden-Portfolio: einzigartig

Ein Blick auf unsere Kundenliste belegt die Ausnahmestellung, die wir als Zulieferer und Systempartner einnehmen. Auf Boysen vertrauen die deutschen Premium-Automobilhersteller Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW sowie die Luxusmarken Bentley, Rolls-Royce, Ferrari und Lamborghini.

Darüber hinaus arbeiten wir für die die Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck und MAN sowie im Bereich Off-Highway-Anwen­dungen u. a. für MTU und Voith.

Unsere Standorte: nah dran

Das Entwicklungs- und Verwaltungszentrum Altensteig (EVZ) ist seit 1949 der Stammsitz der Boysen Gruppe und damit erster Ansprechpartner für unsere Kunden im Automobilbereich. Mit seinen stetigen Erweiterungen sowie hochmodernen Versuchs- und Prüfeinrichtungen steht das EVZ stellvertretend für das kontinuierliche Wachstum der Unternehmensgruppe.

Unser zweiter Entwicklungsstandort ist das BIN Boysen Innovationszentrum Nagold, das 2015 in Betrieb ging. Der moderne Thinktank konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die Entwicklung und Erprobung von Abgastechnik und Wasserstoff-Tanksystemen für Nutzfahrzeuge.

Darüber hinaus hat die Boysen Gruppe 2024 mit dem BAK Entwicklungszentrum in Simmersfeld einen weiteren Entwicklungsstandort in Betrieb genommen. Hier werden Lösungen für die Elektromobilität sowie im Bereich der Umwelt- und Energietechnik entwickelt. Schwerpunkt dabei ist der Ausbau des Leistungsspektrums im Bereich der Batteriegehäuse-Entwicklung. Zudem beschäftigen sich die Ingenieure in Simmersfeld mit Innovationen in den Bereichen Wasserstofftechnologie, Brennstoffzellen-Anwendungen sowie mit der Weiterentwicklung von stationären Energiespeichern (Redox-Flow-Batterien).

Alle drei Entwicklungszentren liegen im Großraum Stuttgart und bieten durch die ländliche Struktur des Nordschwarzwaldes ein ideales Umfeld für Familien und Sportbegeisterte.

Besonders stolz sind wir bei Boysen auf unsere hochautomatisierte Fertigung und unser weltweites Produktionsnetzwerk mit Standorten in Altensteig, Simmersfeld (2), Heubach, Salching, Ingolstadt, Plauen, Nagold und Achim sowie in Frankreich, Ägypten, Südafrika, Indien (2), China (4), Mexiko, Serbien, Ungarn und in den USA (3).

Unsere Mitarbeiter-Vorteile: umfangreich

Als unabhängiges Stiftungsunternehmen, das sich den Werten seines Gründers Friedrich A. Boysen verpflichtet sieht, sind wir nicht auf schnelle Rendite, sondern auf ein nachhaltiges Wachstum und unsere konsequente Zukunftssicherung ausgelegt. Jahresüberschüsse fließen nahezu vollumfänglich in die Unternehmensgruppe zurück, woraus die folgenden Mitarbeiter-Vorteile resultieren:

· überdurchschnittliche Leistungsvergütung

· Erfolgsbeteiligungen, freiwillige Prämien und Zulagen

· betriebliche Altersvorsorge

· top ausgestattete Arbeitsplätze

· modernste Forschungs-, Erprobungs- und Fertigungseinrichtungen

· ein hohes Maß an Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

· Fitnessräume und Sportprogramme

· bezuschusste Verpflegung in den Kantinen

· spannende Perspektiven im Kerngeschäftsfeld Abgastechnologie sowie in den Bereichen Energie- und Umwelttechnologie

· vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – schwerpunktmäßig in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim an der AHP Nagold

Allgemeine Informationen:

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Automobil- und Fahrzeugbau

Impressionen