Über uns
Architektur und Energiekonzepte
Büchel Neubig Partner (ehem. Büchel Neubig Architekten) haben sich als Nachfolge des 1961 gegründeten Büros Büchel Architekten 2012 neu gegründet.
Unsere Tätigkeit konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte: Entwurf und Ausführung von Hochbauten, Energetische Begutachtung von Gebäuden und Erstellen von Energie-Konzepten. Unsere Bauaufgaben sind vielfältig und erstrecken sich auf Sanierungen – oft in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, Umbauten und Neubauprojekte aller Grössenordnungen:
Läden
Wohnhäuser
Bauernhäuser
Schulbauten und Turnhallen
Kirchen
Verwaltungsgebäude
Wohnsiedlungen
Bauleitung
Wir übernehmen phasenweise Beauftragungen von Architektenleistungen in den Realisierungsphasen z.B. für die Bauleitung.
Bauherrenvertretung
Wir unterstützen die Bauherrschaft bei der Durchführung von Baumassnahmen durch Dritte mit unserer Realisierungs-Erfahrung.
Bauherrenberatung
Wir realisieren für öffentliche Körperschaften, Vereine und Institutionen Bauvorhaben als Bauherrenvertreter verantwortlich und in enger Absprache mit den Auftraggebern.
Jurymitgliedschaften
Auf Anfrage von Wettbewerbsausrichtern, z.B. Firmen oder Institutionen, wirken wir bei der Analyse, Beurteilung und Vergabe von Architekturprojekten mit.
Energiecheck
Mit dem Energiecheck ermitteln wir die Schwachstellen von bestehenden Gebäuden und schlagen Sanierungsvarianten vor. Für Neubauten erarbeiten wir ein massgeschneidertes Energiekonzept. Die folgenden Gebäudestandards gehören zu unseren Stärken:
Minergie ist ein Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Die Marke wird von der Wirtschaft, den Kantonen und dem Bund gemeinsam getragen und ist vor Missbrauch geschützt. Im Zentrum steht der Komfort – der Wohn- und Arbeitskomfort von den Gebäudenutzenden. Ermöglicht wird dieser Komfort durch eine hochwertige Gebäudehülle und eine systematische Lufterneuerung. Minergie-Bauten zeichnen sich zudem durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien aus. Natürlich können Sie auch schlechter bauen – aber warum sollten Sie?
GEAK Der GEAK mit Beratungsbericht gibt Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes und schlägt passende Massnahmen vor. Bei Sanierungen bestehender Gebäude macht dieser Gesamtüberblick Sinn: Es können die Massnahmen umgesetzt werden, welche die grösste Wirkung haben – bei möglichst tiefen Kosten. Auch Etappen-Sanierungen können optimal geplant werden. Der GEAK wird durch zertifizierte Expert:innen erstellt. Der Kanton fördert dies mit einem Beitrag der Erstellungskosten.