Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, kurz BDBOS, hat auf Grundlage des BDBOS-Gesetzes die Aufgabe, den Digitalfunk BOS aufzubauen, zu betreiben und dessen Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Darüber hinaus hat die BDBOS am 1. Januar 2019 den Betrieb der Netze des Bundes übernommen.
Die Behörde hat rund 650 Beschäftigte und wurde 2007 mit Sitz in Berlin gegründet. Sie ist eine bundesunmittelbare rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI).
Der Digitalfunk BOS ist das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für die Einsatzkräfte von Polizeien und Feuerwehren, Rettungskräfte sowie Katastrophen- und Zivilschutzbehörden in Bund und Ländern.