Dialog- und Lernprozesse in der Stadt- und Regionalentwicklung sind unsere Passion – seit mehr als 20 Jahren. In unseren Dialogprojekten legen wir Wert darauf, dass die Beteiligten unterschiedliche Sichtweisen kennenlernen, sich aufeinander beziehen und durch den Austausch den eigenen Horizont erweitern, letztlich also: voneinander lernen. Und unsere Bildungsprojekte leben vom Dialog zwischen „Lehrenden“ und „Lernenden“ auf Augenhöhe, durch die Weitergabe und Reflektion von Erfahrungen. Wir nennen dies „Dialog L“, lernenden Dialog. So befruchten sich unsere Arbeitsfelder wechselseitig – zum Wohl von Städten und Stadtteilen, Regionen und Dörfern.