Über uns

CA Coaching Akademie

Cover Image

Über uns

CA Coaching Akademie 

Dürfen wir uns vorstellen?

Die CA Coaching Akademie wurde 1999 gegründet und bietet als unabhängige Einrichtung werteorientierte Beratungsleistungen und Qualifizierungen an. Sie ist offizieller Coaching-Weiterbildungs-Anbieter des Deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) www.dbvc.de.

Die professionelle Arbeit in der Akademie orientiert sich an den hohen Qualitätskriterien des DBVC. Sie wird getragen von Menschen, die interdisziplinär die Leistungsbereitschaft und die Leistungsfähigkeit von Menschen in Führungspositionen befördern und die persönliche Zufriedenheit stärken.

Unsere Homepage: www.coaching-akademie.de gibt Ihnen ausführlichere Informationen.

Werteorientierte Coaching-Ausbildung zum „Coach der Wirtschaft IHK“ durch die

CA Coaching Akademie

Ein Klassiker:

• IHK-zertifiziert

• Stiftung Warentest geprüft 

• eine vom DBVC anerkannte Weiterbildung

• seit 17 Jahren im Markt bewährt

• unabhängig von Modeströmungen aktuell

• Schulen übergreifend professionell

• vielfältig anwendbar: beispielhaft für Work-life-balance, Business-Coaching oder

zur Optimierung der Führungsaufgabe

• anerkannt nach dem Niedersächsischen Berufsbildungsgesetz

Ziel der Coaching-Weiterbildung ist die professioneller Coaching-Haltung mit professionellen Coaching-Vorgehensweisen. Die konzeptionellen Grundlagen orientieren sich am Coaching-Prozess und an den Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession. Ergebnisse der Ausbildung sind umfänglich erworbene Coaching-Kompetenzen auf hohem Qualitätsniveau und ein individuelles Coaching-Konzept.

Garant für eine gleichbleibende Qualität einer professionellen, kompetenten Ausbildung in 260 Unterrichtsstunden ist Dr. Walter Spreckelmeyer, Senior Coach DBVC, Dipl. Päd. und promovierter Philosoph. Er ist Ideengeber, Wegbereiter des Coaching und seit Gründung des Deutschen Bundesverbandes Coaching Mitstreiter für eine Professionalisierung des Coaching und der Coaching-Ausbildung im Markt. Er steht für vielseitiges Wissen, Erfahrungsreichtum und einen wertschätzenden Umgang. Er ist Mitverfasser der Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung der professionellen Standards für Coaching als Profession und der professionellen Standards der Coaching-Weiterbildungen im DBVC.

Die Kombination von Übungseinheiten anhand persönlicher Beispiele der Teilnehmenden mit der Wissensvermittlung ermöglicht die unmittelbare Anwendung des Erlernten schon während des Unterrichts und sorgt dabei für eine kontinuierliche Unterstützung der Teilnehmenden bei ihren eingebrachten Problemen.

Die Lehrinhalte aus den für das Coaching-Feld relevanten Wissenschaften werden in Verbindung mit praxisrelevanten Instrumenten und Verfahren, Modellen und Techniken in ein schlüssiges Gesamtkonzept integriert.

Im Anschluss an die Prüfung ermöglicht ein Netzwerk eine systematische Qualitätssicherung und Weiterbildung für die Absolventen.

Steckbrief

Branche

  • Beratung, Consulting