Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Englisch lernen im kulturellen Herzen der bayerischen Landeshauptstadt
München'Let's go! It's time to move on!', heißt es auf einer Postkarte des Sprachinstituts, auf der für einen Intensivkurs geworben wird. In Bewegung bleiben in Sachen Lernen ist ein Motto am Cambridge Institut, und seit dem 1. September 2015 bewegt sich noch einiges mehr: Nach 54 Jahren hieß es "Goodbye Hildegardstraße 8" und "Hello Residenzstraße 22". Seitdem lernt man im Herzen Münchens, zwischen Oper und Odeonsplatz, alles rund um die englische Sprache und Kultur und man kann nun in neuen Räumen die international anerkannten Cambridge Prüfungen ablegen.
Das Cambridge Institut München wurde 1961 als Prüfungszentrum der Universität Cambridge gegründet - damit war es das erste Prüfungszentrum in Süddeutschland. Bereits im Dezember 1961 wurde hier die erste Cambridge Prüfung durchgeführt. Man blickt durchaus ein wenig stolz auf die Geschichte des Instituts zurück, die mit Heinz Rühmann als erstem Schüler begann, wie Institutsgründer und -leiter Philip Moore verrät.
Mit 100 Kandidaten begann das Cambridge Institut seine Arbeit - mittlerweile werden hier jedes Jahr rund 6000 Prüfungen abgehalten. Damit ist das Cambridge Institut München das größte Prüfungszentrum in Nordeuropa. Seit seiner Gründung wurden hier mehr als 100 000 Examen der Universität Cambridge durchgeführt. Auch in Zukunft rechnet das Institut mit einem Zuwachs an Kandidaten: "Durch die Globalisierung der Bildungsmärkte und das wachsende Angebot von Fernstudiengängen werden unabhängige Prüfstellen immer wichtiger. Wir kooperieren mit etwa 50 Universitäten und Berufsverbänden und bieten als Prüfstelle die entsprechende administrative und technische Infrastruktur", erklärt Philip Moore.
Auch bei der Art der Prüfungen geht das Sprachinstitut mit der Zeit. Die klassischen schriftlichen und mündlichen Tests wird es weiterhin geben, Online-Technologien spielen jedoch für die Prüfungen eine immer größere Rolle, und so bietet das Cambridge Institut München auch computerbasierte Tests an.
Trotz aller räumlichen und technischen Veränderungen bleibt die Philosophie des Cambridge Instituts die gleiche: Besondere Aufmerksamkeit gilt der engen Verbindung von Sprache und Kultur. Neben fachbezogenen Englischkursen bietet das Institut daher spezielle Kurse für englischsprachige Literatur und Vorträge zum Verständnis kultureller Themen.
Die neuen Räumlichkeiten in der Residenzstraße bieten Prüfungskandidaten und Kursteilnehmern neben der vorzüglichen Lage in Münchens kulturellem Zentrum beste Bedingungen: Alle Räume sind schallgeschützt, klimatisiert, und sie sind für Rollstuhlfahrer frei zugänglich. Darüber hinaus ist jeder Raum mit der technischen Infrastruktur für die computerbasierten Examen ausgestattet.
Wie bisher erwartet die zufriedenen Kunden am Institut fachliche Kompetenz und hohe Qualität - nur in noch schönerem Ambiente.
Besuchen Sie uns auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen:
https://www.cambridgeinstitut.de/
https://www.facebook.com/Cambridge.Institut/
https://www.instagram.com/cambridge institut/
Impressium: