Über uns

Campus Berufsbildung e.V.

Cover Image

Über uns

Campus Berufsbildung e.V. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Über Campus Berlin

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 durch Rudi Kirchner und Detlev Hoffmeister hat sich Campus Berlin zu einem innovativen Träger schulischer Bildung sowie medizinischer und kaufmännischer Aus- und Weiterbildungen mit vier Schulstandorten in Berlin entwickelt. Von diesen über 20 Jahren Erfahrung profitieren mehr als 1.400 Schüler*innen, Auszubildende und Studierende. Sie werden von 140 Mitarbeiter*innen unterstützt.

Campus Berlin besteht aus dem Verbund Campus Berufsbildung e. V., Campus Health GmbH und Campus & More GmbH. Zu Campus Berlin gehören die Standorte Friedrichstraße (als privates Oberstufenzentrum), Wilmersdorfer Straße (als anerkannte Ersatzschule im kaufmännischen Bereich) und Südkreuz mit dem Schwerpunkt Ausbildung im sozialen und pflegerischen Bereich an den Standorten Geneststraße sowie Alboinstraße. Alle Schulen innerhalb des Verbunds eint ein gemeinsames Leitbild, welches sich um moderne Lehrmethoden, die Freude am Lernen sowie um ein offenes und vertrauensvolles Miteinander dreht.

Das Bildungsangebot umfasst:

• Die Ausbildung für kaufmännische Berufe (in den Fachrichtungen Fremdsprachen, Betriebswirtschaft, Büromanagement)

• Die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin

• Die Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachkraft

• Die Ausbildung im Bereich Heilerziehungspflege

• Die Ausbildung zur Sozialassistenz

• Verschiedene Umschulungen im Bereich Büromanagement, Gesundheitswesen und E-Commerce

• Diverse Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen in der Heil- und Pflegebranche sowie im kaufmännischen Sektor

• Schulabschlüsse (MSA/IBA, Fachhochschulreife, Abitur)

Campus Berlin begleitet mit diesem Angebot seine Schüler*innen, Auszubildenden und Studierenden in allen Phasen des persönlichen Werdegangs: vom wichtigen Schulabschluss über die erste Ausbildung bis zur Weiterbildung für den nächsten beruflichen Schritt.

Der Unterricht bei Campus Berlin zeichnet sich aus durch:

• Eine angenehme Lernatmosphäre in kleinen Klassen

• Eine moderne Ausstattung der Räumlichkeiten (mit Laptops, iPads, BigPads)

• Qualifizierte und motivierte Lehrkräfte, die für echte Praxisnähe sorgen

• Zusatzqualifikation wie Interkulturelle Kommunikation oder Gebärdensprache

• eine überdurchschnittliche Besteherquote

Diese Qualitätskriterien werden durch Fort- und Weiterbildungen der Lehrenden sowie durch die regelmäßige Anschaffung neuer technischer Hilfsmittel stetig weiterentwickelt.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Homepage und lassen Sie sich beraten!

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Erziehung, Bildung, Wissenschaft