Über uns

careMP2

Cover Image

Über uns

careMP2 

Dürfen wir uns vorstellen?

Das CareMP2-Konzept

Mit unserem Konzept decken wir den langfristigen Bedarf an Fachkräften aus den medizinischen Bereichen Pflege und ärztlichen Dienst.

Wir haben uns dabei auf die Vermittlung von Pflegefachkräften, Hebammen, MTRAs und Ärzten aus europäischen und außereuropäischen Ländern spezialisiert. Hierbei steht die Integration unserer ausländischen Kandidaten bei unseren Kunden im Vordergrund. Dies ist ein mittelfristiger Prozess. Daher grenzen wir uns von kurzfristigen Zeitarbeitsmodellen zur Reduzierung von Spitzenbelastungen bewusst ab.

Damit unsere Fachkräfte langfristig optimal eingesetzt werden können, sorgen wir für eine fundierte sprachliche Ausbildung. Diese beginnt vor der eigentlichen Arbeitsaufnahme und wird auch darüber hinaus während der Probezeit mit Zielniveau C1 für medizinische Berufe weitergeführt.

Wir vertreten die Meinung, dass das B2-Niveau für Pflegekräfte lediglich die Basis aber nicht ausreichend für einen dauerhaften Berufseinsatz ist.

1. Kundenspezifische Projekte für den Pflegedienst

Zugeschnitten auf die konkreten Anforderungen unserer Kunden sorgen wir für eine gesicherte Personalplanung im Pflegedienst.

Basierend auf den kundenseitigen Anforderungsprofilen rekrutieren wir geeignete Bewerber für Vorstellungsgespräche. Diese finden im Erstgespräch mittels Skype und im Folgegespräch vor Ort bei unseren Kunden statt. Nach Abschluss eines Vorvertrages starten die Kandidaten das Sprach- und Integrationsprogramm bei CareMP2.

Gesamtlaufzeit von der Kundenergründung bis zum ersten Arbeitstag der Bewerber / Kandidaten: ca. 12* Monate

2. Auswahl aus dem Kandidatenpool für Pflegefachkräfte

Um kurzfristig personellen Engpässen zu begegnen, hat CareMP2 fortlaufend qualifizierte Bewerber auf B1-Niveau und höher im Kandidatenpool. Diese Pflegekräfte sind innerhalb von ca. 3* Monaten einsatzbereit.

*Die volle Einsatzbereitschaft unserer Fachkräfte ist abhängig von der Dauer des Anerkennungsverfahrens im jeweiligen Bundesland. Das Verfahren kann zwischen 4 Wochen und 6 Monaten variieren.

3. Talentrecruiting und -vermittlung für den ärztlichen Dienst

Für den ärztlichen Dienst hat CareMP2 ein Netzwerk von Assistenz- und Fachärzten, die ihre Fähigkeiten in Deutschland einsetzen möchten.

Im gegenseitigen Abgleich (Matching) findet CareMP2 den optimalen Kandidaten für die zu besetzende Stelle.

Das geforderte Sprachniveau samt seiner Erlangung garantiert CareMP2.

Unsere Vermittlungs-, Sprach- und Integrationsleistungen im Einzelnen:

Recruitment & Vorauswahl

Über Scouts vor Ort, die Arbeit in den sozialen Medien und weitere Anwerbemaßnahmen werden Bewerber eingeladen, sich vorzustellen. Im ersten Qualifizierungsgespräch werden sie von CareMP2 auf ihre Eignung geprüft.

Qualifizierungsmerkmale sind neben der fachlichen Kompetenz, der familiäre Hintergrund, das soziale Umfeld und natürlich die Persönlichkeit. Nur eine starke Persönlichkeit hat die Chance, sich dauerhaft im Ausland beruflich und sozial zu integrieren.

Sprachkurse

Lernen auf allen Kanälen (min. 20 Stunden / Woche):

Tägl. 1 Stunde über die CareMP2-Sprachapplikation Vokabeln lernen

Tägl. 2 Stunden Hausaufgaben schriftlich und mündlich erledigen: Training von Leseverstehen / Hörverstehen / Schreiben / Satzbausteinen

Audios zum Nachsprechen / 3 x pro Woche 30 min. Skype-Unterricht (erst Einzelunterricht, ab A2-Niveau min. im Tandem) mit ausgebildeten Sprachlehrern / Über Fragen und Antworten im Dialog lernen: z.B. Kommunikation mit Sprachlehrer / Präsentation zu einem Thema / Beschreibung über Wohnsituation / Arbeitssituation etc.

Die Stunden können flexibel auch für Berufstätige über den Fernunterricht an jedem Ort wahrgenommen werden. Aufgezeichnete Webinare ermöglichen ein zeitversetztes Lernen.

Zusätzlich werden das Vokabular für den Pflege- und medizinischen Bereich in speziellen Sprachmodulen vermittelt.

Mit Erreichen des erforderlichen Sprachniveaus legt der Kandidat im Heimatland oder nach einem optionalen 4-5 wöchigen Intensivkurs in Deutschland die telcB2-Prüfung ab. Sofern der Auftraggeber die Möglichkeit eröffnet, besteht auch die Option, das B2-Niveau berufsbegleitend (z.B. als Pflegehelfer ab B1) zu erreichen.

Nach ca. 5 Monaten bereit zur internen Prüfung auf B1-Niveau

Nach insgesamt ca. 7-10 Monaten bereit zur telcB2-Prüfung

Neben den deutschen Sprachkenntnissen wird auch ein umfangreiches Wissen über das Leben und die Rahmenbedingungen (z.B. Kulturelle Eigenarten, Behördengänge, Finanzamt etc) in Deutschland vermittelt.

Mit Beginn des B2-Kurses startet für Ärzte parallel der 4-monatige C1-Kurs Deutsch für Mediziner. Hier werden die Dialoge an Fallbeispielen geübt. Der Dialog zwischen Arzt und Patient, sowie der zwischen Ärzten und Pflegekräften. Außerdem wird auch die schriftliche Dokumentation erarbeitet und regelmäßig getestet. Der Arzt kann sich nach Erhalt des Telc B2 Zertifikats dann direkt zur Ärzteprüfung C1 bei der Landesärztekammer anmelden. Er kann dann zeitnah die für die Berufsausübung erforderliche Approbation erlangen.

Betreuungs- und Integrationsprogramm

Begleitend zu den Sprachkursen und der Einarbeitung in Deutschland findet eine Betreuung der Kandidaten statt, um sie auf das Leben in Deutschland vorzubereiten (s.o.).

Dies beinhaltet neben Kenntnissen über die Mentalität und das Leben in Deutschland auch die zu erledigenden Formalien (Führungszeugnis, Meldung beim Einwohner- meldeamt, Bescheinigungen und Beglaubigungen über das Regierungspräsidium, Kontoeröffnung, GEZ usw.). Die Betreuung durch CareMP2 findet sowohl im Heimatland als auch in Deutschland statt. In Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber entwickelt CareMP2 im Rahmen von (Online-)Workshops ein Integrationsprogramm für die zukünftigen Mitarbeiter. So können z.B. Tutoren aus dem Kreis der Belegschaft den Neulingen zur Seite stehen.

CareMP2 steht den neuen Mitarbeitern auch weiterhin als Anlaufpunkt zur Verfügung, um eventuell auftretende Probleme zu lösen. Zudem wird der Sprachkurs während der Probezeit weitergeführt, um die Sprachkenntnisse der Kandidaten weiter zu vertiefen und um das C1-Niveau im medizinischen Sprachgebrauch zu erreichen (s.o).

Ziel des Programms ist es, für alle Seiten eine langfristige Perspektive zu eröffnen.

Über uns

CareMP2 wurde Anfang 2017 von Sonja und Michael Pätzold gegründet.

Anstoß war der immense Bedarf an Fachkräften im Pflegebereich an deutschen Krankenhäusern.

Um den Bedarf zumindest teilweise zu decken gab und gibt es in Italien und den Balkanstaaten aufgrund der andauernd schlechten wirtschaftlichen Lage sehr viele gut ausgebildete Menschen, die Willens sind in Deutschland neu anzufangen. Der Pflegeberuf ist vielerorts, anders als in Deutschland ein Beruf, der ein Hochschulstudium erfordert.

-

Sonja Pätzold hat 5 Jahre in Italien Medizin und weiterhin in Göttingen Italienisch studiert. Sie ist vereidigte Dolmetscherin für die italienische Sprache.

-

Michael Pätzold ist Diplom-Ingenieur und hat als Vertriebsingenieur in leitender Stellung für diverse namhafte Unternehmen international gearbeitet.

https://caremp2.de/impressum

##

Steckbrief

Branche

  • Personaldienstleistungen und -beratung