Über uns

Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.

Cover Image

Über uns

Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Sie suchen eine berufliche Aufgabe, die Sie als sinnvoll erleben und die Sie auch persönlich weiterbringt und mit Zufriedenheit erfüllt? Dann sind Sie richtig beim Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg! Bei einer Umfrage sagten 90 % unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Meine Arbeit bei der Caritas hat eine besondere Bedeutung für mich und ist nicht einfach nur ein Job.“

Die ethische Grundlage unseres sozialen und unternehmerischen Handelns bildet die christliche Soziallehre. Bei der Caritas steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Würde der uns anvertrauten Menschen ist oberster Maßstab für unser Tun.

Als Spitzenverband der Caritas in Ober- und einem Teil von Mittelfranken vertritt der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V. seine Gliederungen und korporativen Mitglieder. Diese betreiben rund 770 soziale Dienste und Einrichtungen mit ca. 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bis zu 220.000 Klienten. Für diese Dienste und Einrichtungen erbringen wir Leistungen wie Fachberatung, Fort- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und politische Vertretung.

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V. versteht sich außerdem „als Anwalt der Benachteiligten und Hilfebedürftigen“, deren „Interessen im sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich“ er vertritt. Er unterstützt Menschen in Notlagen mit individuellen Zuwendungen aus seinen Hilfsfonds. Zudem ist er Akteur in der sozial- und gesellschaftspolitischen Diskussion. Dies geschieht v. a. durch verschiedene Projekte, Stellungnahmen in der Öffentlichkeit und Fachtage.

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg ist Träger von zwei Fachakademien für Sozialpädagogik (in Bamberg und in Baiersdorf/Mfr), an denen Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet werden.

Die Caritas entlohnt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem bundesweit gültigen Tarif; dabei bieten wir – wie uns Branchendienste immer wieder bescheinigen – eine überdurchschnittliche Vergütung. Dazu gehören attraktive Sozial- und Zusatzleistungen wie einer umfassende betriebliche Altersvorsorge, eine zusätzliche Absicherung bei der gesetzlichen Krankenversicherung (Beihilfe) und effektive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Als Verband der freien Wohlfahrtspflege sind wir in einer Zukunftsbranche tätig. Für Sie bedeutet dies einen sicheren Arbeitsplatz und ausgezeichnete Karrierechancen. Weitere berufliche Tätigkeitsfelder ergeben sich aus unserer Aufgabe als Spitzenverband, denn auch die von uns vertretenen Dienste und Einrichtungen suchen qualifiziertes und motiviertes Personal.

Unsere freien Stellen finden Sie auf der Jobbörse www.caritas-karriere.de

Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen.

Steckbrief

Branche

  • Sozialwesen

Auszeichnungen