Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
CH Open setzt sich seit 1982 für die Förderung von Open Source ein. Mit den regelmässig stattfindenden nationalen Konferenzen und Events (Working Groups) möchte CH Open das Wissen und den Austausch über Open Source weiter vertiefen und fördern.
Aktuell zählt CH Open 13 Vorstandsmitglieder und gut 370 Einzel- und Kollektivmitglieder sowie Sponsoren.
Open Source
In der heutigen vernetzten Welt sind offene Systeme für die reibungslose Kommunikation unerlässlich. Nur deshalb konnten Dienste wie das World Wide Web oder das E-Mail erfolgreich werden. Open Source Software ist ein zentraler Bestandteil dieser Bewegung und hilft Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Schulen und Privaten sich unabhängig von äusseren Zwängen auf ihre zentralen Aufgaben zu konzentrieren.
Open Business
Auch in der Geschäftswelt soll Open Source verbreitet werden. Open Business dient als Ansatz offene Ideen und offener Content zu verwenden
Open Community
CH Open ist auch hinter den Kulissen aktiv und engagiert sich in Kommissionen und Aktivitäten wie eCH und swissICTfür Open Source Software, Open Business und Open Society.
Vereinsgeschichte
Der unabhängige Verein CH Open wurde 1982 gegründet und fördert seither offene und freie Systeme. In der Timeline werden die wichtigsten Eckpunkte und die Erfolgsmomente der langjährigen Vereinsgeschichte hervorgehoben.
Statuten
Unsere Vereins-Statuten finden sich auf dieser Seite:
https://www.ch-open.ch/ueber-ch-open/statuten/
Vorstand
Aktuell engagieren sich 13 Vorstandsmitglieder ehrenamtlich für CH Open. Jedes dieser Mitglieder trägt die Verantwortung für eine Working Group oder unterstützt den Verein in beispielsweise politischen oder rechtlichen Aspekten. Alle Vorstandsmitglieder finden Sie hier: https://www.ch-open.ch/ueber-ch-open/vorstand/